Jörg Sikkenga

Dr.

Jörg Sikkenga

Kontakt

Dr. Jörg Sikkenga

  1. Erschienen

    Enhancing museum brands with experiential design to attract low-involvement visitors

    Ober-Heilig, N., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sikkenga, J., 29.09.2014, in: Arts Marketing: An International Journal. 4, 1/2, S. 67-86 19 S., 5.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen: Eine Status-quo-Betrachtung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Kollat, J., Rudeloff, C. & Sikkenga, J., 2018, Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz. Wehmeier, S. & Schoeneborn, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 195-213 19 S. (Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kommunikation von Start-ups: Bedeutung, Ziele, Zielgruppen und Kanäle

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Euler, M., Rudeloff, C. & Sikkenga, J., 09.2015, in: prmagazin. 46, 09/2015, S. 48-54 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Markenvorstellung als Determinante des Weiterempfehlungsverhaltens im Kulturbereich

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Sikkenga, J. & Dippmann, A., 2011, Kulturbranding III: Positionen, Ambivalenzen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur. Höhne, S., Bünsch, N. & Ziegler, R. P. (Hrsg.). 1. Aufl. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 137-160 25 S. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Motive der Weiterempfehlung im Internet: Eine explorative Studie

    Sikkenga, J., 2009, Virale Kommunikation: Möglichkeiten und Grenzen des prozessanstoßenden Marketings. Heuser, U. J. & Spoun, S. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 39-56 18 S. (Kommunikation und Management; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Museen auf dem Weg zur Marke

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sikkenga, J., 2008, in: Transfer, Werbeforschung & Praxis. 54, 4, S. 24-35 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Museen auf dem Weg zur Marke

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sikkenga, J., 2008, Impulse für die Markenforschung und Markenführung. Baumgarth, C., Schneider, G. K. & Ceritoglu, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 163-186 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Shitstorm-Prävention

    Sikkenga, J., 2017, Berlin: Springer Gabler. 43 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Social Desirability's Influence on Audience Research: Discerning and Reducing It

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Bögel, P. M., Sikkenga, J. & Heinen, A., 2017, in: Journal of Cultural Management: Arts, Economics, Policy. 3, 2, S. 13-45 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Thies Lüdtke

Publikationen

  1. Energiepolitik
  2. Das Publikum virtueller Welten
  3. Die "wahre" Organisation erkennen
  4. Notting Hill Gate 3 Basic
  5. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  6. Tree species richness promotes invertebrate herbivory on congeneric native and exotic tree saplings in a young diversity experiment
  7. I've been thinkin' bout you: socially distant relationship pursuit during COVID-19
  8. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  9. Job Satisfaction, Management Style, and Occupational Stress among Managerial Employees
  10. Challenging infrastructures of domestic labor
  11. Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis
  12. Analyzing management preferences for sustainability
  13. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  14. “... but the professionals decide everything”
  15. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  16. Updating inflation expectations
  17. Umgang mit häuslicher Gewalt
  18. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  19. Colorear por números
  20. Why does repatriate career success vary?
  21. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  22. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  23. Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln
  24. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  25. Education for Sustainable Development Strategies in German Universities.
  26. § 349 Erklärung des Rücktritts
  27. Stakeholders perceptions of the endangered Egyptian vulture
  28. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings
  29. „Mountainbiken“
  30. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  31. MSPs for the SDGs