Joachim Merz

Prof. Dr.

  1. ADJUST FOR WINDOWS: Hochrechnung von Mikrodaten für repräsentative Stichproben

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stolze, H. (Projektmitarbeiter*in) & Rusch, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.9830.03.17

    Projekt: Forschung

  2. B 02 - Zeit und Einkommen - Multidimensionale Polarisierung

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Scherg, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.13 → …

    Projekt: Forschung

  3. B 07 - Arbeitszufriedenheit von Selbständigen

    Hanglberger, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0731.12.16

    Projekt: Forschung

  4. B 08 - Subjective Well-Being, Parental Child Care Time and Income – A Multidimensional Polarization Approach

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Peters, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.15 → …

    Projekt: Forschung

  5. B 09 - Sind Rentner zufriedener? Eine Panelanalyse von Antizipations- und Adaptionseffekten

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.14 → …

    Projekt: Forschung

  6. C 04 - Determinanten der Einkommensungleichheit in Deutschland mit Daten der Einkommensteuerstatistik

    Böhm, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0613.06.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. C 07 - Einkommenssituation Selbstständiger im europäischen Kontext

    Burmester, I. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.10 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. Einkommensdynamik von Selbstständigen und abhängig Beschäftigten – Eine empirische Analyse mit Paneldaten

    Felchner, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1101.04.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  9. Einkommens- und Vermögenspolarisierung in Deutschland – Eine Analyse der Mittelschicht

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Scherg, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1030.03.17

    Projekt: Forschung

  10. Einkommen und Einkommensverteilung von Selbständigen als Freie Berufe und Unternehmer und abhängig Beschäftigten – Mikroanalysen mit der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Böhm, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zwick, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.9830.03.17

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
  2. Deliberative Bürgerbeteiligung in der Priorisierungsdebatte
  3. Ist eine gerechte Verteilung von Gütern möglich?
  4. Parteiverbot gleich Mandatsverlust?
  5. Strukturwandel in der Kreditwirtschaft
  6. Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements
  7. Process data from electronic textbooks indicate students' classroom engagement
  8. Digital Health Literacy and Web-Based Information-Seeking Behaviors of University Students in Germany during the COVID-19 Pandemic
  9. IHM-agining sustainability
  10. Der Ekel als Privileg?
  11. Zur Wahrnehmung von Innovationen
  12. e-learning für das Fach Statistik
  13. PSK-Kinder
  14. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  15. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  16. Legitimacy and identity in the European Union
  17. Response to comment on "Screening criteria for long-range transport potential of organic substances in water"
  18. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining
  19. PoNa – Shaping Nature: Policy, Politics and Polity. Inter- and transdisciplinary research in the policy areas of rural development and agro-biotechnology
  20. The Star Pattern
  21. Emissions trading in Europe
  22. Keine Reform nirgends? Doch, im Lüneburger Modell!
  23. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  24. To Die For
  25. Safe-and-sustainable-by-design
  26. Spillover systems in a telecoupled Anthropocene
  27. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen