Jessica Süßenbach

Prof. Dr.

  1. 2022
  2. Erschienen

    „Save the queen“: female national wheelchair basketball players in gender-segregated and gender-mixed competitive sport

    Greve, S. & Süßenbach, J., 01.12.2022, in: German Journal of Exercise and Sport Research . 52, 4, S. 666-672 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium

    Kuhl, P., Troll, B. & Süßenbach, J., 01.09.2022, Inklusion in der Lehramtsausbildung : Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 245-256 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Students' perspectives on wheelchair basketball in mainstream and special schools

    Greve, S. & Suessenbach, J., 31.08.2022, in: Frontiers in Education. 7, Sec. Special Educational Needs , 7 S., 963593.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media

    Greve, S., Diekhoff, H. & Süßenbach, J., 23.03.2022, in: Frontiers in Education. 7, 5 S., 862798.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The use of digital media in primary school PE – student perspectives on product-oriented ways of lesson staging

    Greve, S., Thumel, M., Jastrow, F., Krieger, C., Schwedler-Diesener, A. & Süßenbach, J., 02.01.2022, in: Physical Education and Sport Pedagogy. 27, 1, S. 43-58 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Entwicklung und Ausgestaltung des Profilstudiums Inklusion und Diversität in der Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Troll, B., Süßenbach, J., Kuhl, P., Jastrow, F., Schmidt, T. & Blume, C., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 82-101 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball

    Süßenbach, J. & Greve, S., 2022, Wir und die Anderen. Differenzkonstruktionen in Sport und Schulsport : 26. Jahrestagung der dvs-Kommission "Geschlechter- und Diversitätsforschung" vom 24.-26.09.2020 in Freiburg. Sobiech, G. & Gramespacher, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 87-99 13 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 295).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden (RoBaTaS)

    Süßenbach, J., Schiemann, S. & Greve, S., 2022, BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung 2021/22. Hillenbach, E. (Hrsg.). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 105-109 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Schulische Inklusion in Zeiten von Corona: Unterrichtgestaltung, multiprofessionelle Kooperation und die Rolle digitaler Medien an Grundschulen

    Janßen, N., Kuhl, P. & Süßenbach, J., 2022, in: Empirische Pädagogik. 36, 2, S. 241-257 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2021
  12. Erschienen

    It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support

    Greve, S., Süßenbach, J. & Stabick, O., 11.05.2021, in: Sport und Gesellschaft. 18, 2, S. 187-212 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Seifert

Publikationen

  1. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  2. Abbildung von Umweltwirkungen in betrieblichen Informationssystemen
  3. Individual predictors of adolescents’ vocational interest stabilities
  4. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  5. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  6. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  7. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  8. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  9. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  10. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  11. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  12. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  13. Kommentar zur Quantifizierung von sozialen Disparitäten der Bildungsbeteiligung in PISA-E
  14. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  15. Gesundheit und Urlaubstourismus
  16. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  17. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  18. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  19. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  20. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  21. Corporate Sustainability in International Comparison
  22. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  23. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  24. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  25. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  26. Partnerships for Corporate Sustainability
  27. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  28. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  29. Student Crowd Research
  30. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  31. Party Government in the New Europe
  32. Gründungsprozesse erleben
  33. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  34. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  35. Produkteinführung
  36. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  37. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  38. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  39. Humanökologie und Urbanisierung
  40. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  41. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung