Gerd Michelsen

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Erschienen

    Higher education for sustainable development: the UNESCO chair at the university of Lüneburg

    Michelsen, G., 2006, Higher education for sustainability: new challenges from a global perspective. Adomßent, M., Godemann, J., Leicht, A. & Busch, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 46-57 12 S. (Higher education for sustainability; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit: Konzeptionen von General Studies und ihre Umsetzungen

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2006, Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler. 156 S. (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. 2005
  5. Erschienen

    Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung

    Altner, G. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2005, München: Oekom Verlag. 81 S. (Politische Ökologie; Band 93, Nr. 02/2005)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Politik, Theorie, Praxis

    Michelsen, G., 2005, Nachhaltige Entwicklung: von der wissenschaftlichen Forschung zur politischen Umsetzung. Banse, G. & Kiepas, A. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 137-152 16 S. (Global zukunftsfähige Entwicklung - Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft ; Band 10, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Gemeinsam glücklicher: Optionen aus der Integration von Universitäten und Fachhochschulen für eine nachhaltigkeitsrelevante Lehre und Forschung

    Adomßent, M. & Michelsen, G., 2005, Reflexionen der Psychologie: 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie. Rammsayer, T. & Troche, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 57-58 2 S. (Politische Ökologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Godemann, J. (Herausgeber*in), 2005, München: Oekom Verlag. 932 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Hochschule im Feldversuch

    Altner, G. & Michelsen, G., 2005, Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung . Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 9-12 4 S. (Politische Ökologie; Band 93, Nr. 02-2005).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 815-827 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis, Entwicklung, Perspektiven

    Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 25-41 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse: Chancen für das Verhältnis von Hochschule und Region

    Michelsen, G., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 197-203 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Sostenibilità e processi di sviluppo regionali: chance per la relazione tra universitä e territorio

    Michelsen, G., 2005, La sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 204-210 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. 2004
  16. Erschienen

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 21/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. 2003
  18. Erschienen

    Friede den Völkern: Nachhaltigkeit als interkultureller Prozess. Festschrift für Udo. E. Simonis.

    Altner, G. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2003, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 226 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; Band Sonderband)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  19. Erschienen

    Nachhaltige Stadtentwicklung: Eine Herausforderung für Umweltkommunikation und Soziale Arbeit

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Maier, K. (Herausgeber*in), 2003, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 348 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  20. 2002
  21. Erschienen

    COPERNICUS in Lüneburg: Higher Education in the Context of Sustainable Development and Globalization

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), van Dam-Mieras, R. (Herausgeber*in) & Winkelmann, H. P. (Herausgeber*in), 01.09.2002, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 253 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  22. Erschienen

    Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace

    Degenhardt, L., Godemann, J., Michelsen, G. & Molitor, H., 01.01.2002, Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse Empirischer Untersuchungen Und Pädagogische Konsequenzen. Bolscho, D. & Michelsen, G. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 169-188 20 S. (Ökologie und Erziehungswissenschaft ; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen

    Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Bolscho, D. (Herausgeber*in), 01.01.2002, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 334 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  24. Erschienen

    Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität

    Michelsen, G. & Godemann, J., 2002, Umweltkommunikation - vom Wissen zum Handeln: 7. Internationale Sommerakademie St. Marienthal . Brickwedde, F. & Peters, U. (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag, S. 329-337 9 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  25. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit – ein gemeinsamer Diskussions- und Praxiszusammenhang

    Michelsen, G., Paulus, P. & Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 14-48 35 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. 2001
  27. Erschienen

    Das Greenteamkonzept in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation

    Degenhardt, L., Godemann, J., Michelsen, G. & Molitor, H., 2001, in: Empirische Pädagogik. 15, 3, S. 455-481 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  28. Erschienen

    Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation des Greenteamkonzeptes

    Degenhardt, L., Godemann, J., Michelsen, G. & Molitor, H., 2001, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 34 S. (INFU-Diskussionsbeiträge).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  29. Erschienen

    Ethik und Nachhaltigkeit. Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess. Gefälligkeitsübersetzung

    Altner, G. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2001, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 386 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  30. Erschienen

    Selbständigkeit gefragt: Greenteamkonzept auf dem Prüfstand

    Godemann, J., Michelsen, G., Degenhardt, L. & Molitor, H., 2001, in: Umwelt & Bildung. 3, 1, S. 30-31 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  31. Erschienen

    Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven: bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace

    Michelsen, G., Degenhardt, L., Godemann, J. & Molitor, H., 2001, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 208 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  32. Erschienen

    Vorwort

    Michelsen, G. & Chantelau, F., 2001, Umweltmanagement an Hochschulen: Dokumentation eines Workshops vom Januar 2000 an der Universität Lüneburg. Müller, J., H. G. & Bastenhorst, K.-O. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 7-8 2 S. (Innovation in den Hochschule: Nachhaltige Entwicklung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  33. 2000
  34. Erschienen

    Sustainable university – auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2000, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 252 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  35. Erschienen

    Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von 62 Umwelterklärungen

    Michelsen, G., Herzig, C. & Hoppe, J., 2000, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 47 S. (INFU-Diskussionsbeiträge).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  36. Erschienen

    Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote

    Fischer, A. & Michelsen, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 153-179 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  37. 1999
  38. Erschienen

    Methoden der Umweltbildungsforschung

    Bolscho, D. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 1999, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 270 S. (Schriftenreihe "Okologie und Erziehungswissenschaft" der Arbeitsgruppe "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  39. 1997
  40. Erschienen

    Umweltbildung als Innovation: Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben

    Haan, G. D., Jungk, D., Kutt, K., Michelsen, G., Nitschke, C., Schnurpel, U. & Seybold, H., 1997, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 232 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  41. Erschienen

    Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung

    Fischer, H. & Michelsen, G., 1997, Frankfurt, Berlin ua.: Peter Lang Verlag. 174 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jürgen Lürssen

Publikationen

  1. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  2. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  3. Koloniale Spuren in Oldenburg
  4. Leiblichkeit und Personalität
  5. Acoustic textures in distance perception
  6. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  7. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  8. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  9. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  10. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  11. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  12. Nonverbale Kommunikation
  13. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  14. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  15. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  16. Distance-sensitivity of German imports
  17. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  18. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  19. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  20. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  21. Apriorische Gewissheit
  22. Warum nicht Größenvorstellungen?
  23. Who wants to become a child psychiatrist?
  24. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  25. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  26. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  27. Quel est le role de l’initiative personnelle
  28. Die Bohlsener Mühle
  29. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  30. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  31. Institutional Entrepreneurship
  32. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  33. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  34. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  35. Stretching zum Aufwärmen?