Ethik und Nachhaltigkeit. Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess. Gefälligkeitsübersetzung

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Die an vielen Universitäten aufkommende Nachhaltigkeitsforschung hat zu neuen interdisziplinären Kooperationen geführt. Nicht immer ist dabei hinreichend klar, was mit dem Begriff Nachhaltigkeit gemeint ist und welche methodischen und ethischen Implikationen mit dem Ansatz der Nachhaltigkeit verbunden sind. Ausgehend von der nicht zu umgehenden Beziehung zwischen Ethik und Nachhaltigkeit wird in diesem Band Aufklärung über 'Bewusstes' und 'Nicht-Bewusstes' im Selbstverständnis der beteiligten Wissenschaften nachgedacht. Die verschiedenen Autoren sind mit ihren Beiträgen aufgefordert, unter Bezug auf die von ihnen vertretene Position die tiefer liegenden Wertentscheidungen mit darzustellen. Dabei werden verschiedene Positionen aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen bzw. konkreter Problemfelder diskutiert."
Titel in ÜbersetzungEthics and sustainability: basic questions and action prospects in the university agenda process.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt am Main
VerlagVerlag für Akademische Schriften
Anzahl der Seiten386
ISBN (Print)3-88864-321-X, 9783888643217
PublikationsstatusErschienen - 2001

Publikationsreihe

NameInnovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung
Band5

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. §40 Wasserkraft
  2. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  3. A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India
  4. Non scholae, sed vitae discimus!
  5. Wood-pastures of Europe
  6. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  7. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises
  8. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  9. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  10. Political culture
  11. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  12. Heroismus und Vulnerabilität
  13. Entrepreneurial University Archetypes
  14. Sustainability Balanced Scorecard
  15. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  16. Fundamental Theology
  17. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  18. Goldgräberstimmung
  19. Hochschule und Erlebnispädagogik
  20. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  21. Randkommentare
  22. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  23. How important is culture to understand political protest?
  24. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  25. Do works councils inhibit investment?
  26. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  27. Mathematik für alle
  28. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  29. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  30. R&D and the agglomeration of industries
  31. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich
  32. Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung