Fynn Töllner

  1. 2023
  2. Erschienen

    Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I

    Renftel, K., Töllner, F., Besser, M. & Kuhl, P., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Mai. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1121-1124 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  3. 2024
  4. Erschienen

    Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1425-1428 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. 2025
  6. Erschienen

    Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F., Kuhl, P. & Besser, M., 07.05.2025, in: Education Science. 15, 5, 20 S., 577.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Teachers’ use of formative assessment in inclusive mathematics education in German secondary schools

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Taylor and Francis Inc., S. 256-269 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Social Media-Nutzung: eine Herausforderung (auch) für Unternehmen
  2. Hochschuldienstrecht
  3. Arkitektur og politik: Atmosfæriske refleksioner ud fra Böhme og Sloterdijk
  4. Fußballtennis
  5. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  6. Management von Wertschöpfungsketten
  7. Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre
  8. Eine bibliometrische Analyse
  9. Cultural geographies of coastal change
  10. Herausforderungen an das Bankmarketing
  11. Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I
  12. Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung
  13. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens
  14. Die Flucht aus der Revision
  15. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  16. "Eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts"
  17. Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance
  18. The Affinity Between Free Trade Theory and Postmodernism
  19. Beyond the finance paradigm
  20. Paolo Cirio
  21. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  22. Abfallvermeidungsprogramme:
  23. Asymilacja i Dzikosc
  24. Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
  25. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  26. Editoral
  27. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  28. Milk-Carton Sculpture
  29. Miss Latex chattet
  30. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  31. Schlüsselqualifikation
  32. Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität
  33. The settlement of disputes concerning conservation of fish stocks in the Arctic and Antarctic high seas
  34. John Ford's 'Rio Grande': Momism, the Cold War, and the American frontier