Friedrich Müller

Prof. Dr.

Friedrich Müller

Kontakt

Prof. Dr. Friedrich Müller

  1. 2010
  2. Erschienen

    Odors enhance visual attention to congruent objects

    Seo, H.-S., Roidl, E., Müller, F. & Negoias, S., 01.06.2010, in: Appetite. 54, 3, S. 544-549 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland: Begründungen und Praxis der Ausbildung

    Günther, U. & Müller, F., 2010, Sozialpsychologie und Ökonomie. Witte, E. H. & Gollan, T. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 226-250 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. 2009
  5. Erschienen

    BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI

    Müller, F. & Giesemann, S., 2009, Fechner Day 2009: Proceedings of the 25th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics. Elliott, M. A., Antonijevic´, S., Berthaud, S., Mulcahy, P., Bargary, B., Martyn, C. & Schmidt, H. (Hrsg.). Galway (Irland): International Society for Psychophysics, S. 519-522 4 S. (Proceedings of Fechner Day; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Comparison of Odor Thresholds obtained by a Three Alternative Choice Procedure and by the Method of Limits

    Müller, F. & Metz, M., 2009, Fechner Day 2009: Proceedings of the 25th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics. Elliott, M. A., Antonijevic´, S., Berthaud, S., Mulcahy, P., Bargary, B., Martyn, C. & Schmidt, H. (Hrsg.). Galway (Irland): International Society for Psychophysics, S. 515-518 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung

    Deller, J. & Müller, F., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen ... für Psychologie (DGP), Abstract und Programm.. Korunka, C. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 128 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. 2008
  9. Erschienen

    Assessment of occupational exertion and strain in laboratory- and real occupational environments

    Müller, F., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 743-743 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  10. Erschienen

    Was das Gesicht über den Geschmack verrät

    Müller, F., Marquardt, N., Höger, R. & Piper, D., 2008, ForschungsForum . 10 S. (Series sensory analysis)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. 2007
  12. Erschienen

    Die Hochschulen stellen sich vor: Universität Lüneburg

    Müller, F., 2007, Studienführer Wirtschaftspsychologie. Klauk, B. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 273-292

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  13. Erschienen

    Effects of introspective vs. extraspective instruction in scaling of hedonic properties of flavouring ingredients by Chinese and German subjects

    Müller, F. & Wang, N., 2007, Fechner Day 2007: Proceedings of the 23rd Annual Meeting of the International Society for Psychophysics. Mori, S., Miyoka, T. & Wong, W. (Hrsg.). Kijima Printing, S. 403-406 4 S. (Proceedings of Fechner Day; Band 23 (2007)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  14. 2006
  15. Erschienen

    Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter

    Friedrich, A., Brünken, R., Debus, G., Leutner, D. & Müller, F., 2006, Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, 96 S. (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen: Mensch und Sicherheit; Nr. 180).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  2. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  3. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  4. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  6. Das aktienrechtliche Verwaltungs- und Aufsichtsratsmodell und die Beziehung zum externen Abschlussprüfer
  7. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  8. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  9. Party Government in the New Europe
  10. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  11. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  12. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  13. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  14. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  15. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  16. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  17. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  18. Gründungsprozesse erleben
  19. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  20. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  21. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  22. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  23. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  24. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  25. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  26. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  27. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  28. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  29. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  30. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  31. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  32. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  33. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  34. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  35. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  36. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  37. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  38. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung