Friedrich Müller

Prof. Dr.

Friedrich Müller

Kontakt

Prof. Dr. Friedrich Müller

  1. 2022
  2. Erschienen

    Anspannung: Introduction to concept and quantification of mental strain exemplified on data taken in five countries

    Müller, F., Mori, S., Sakaki, Y., Yi, K., Bae, S., Tan, Y. & Ward, L. M., 01.12.2022, in: Methods in Psychology. 7, 10 S., 100098.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2016
  4. Erschienen

    Assessment of age-correlated occupational strain as a prerequisite for age-appropriate work organization

    Müller, F. & Kakarot, N., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 367-377 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. 2015
  6. Erschienen

    Cycling at varying load: How are experiences of perceived exertion integrated in a single measurement?

    Kakarot, N. & Müller, F., 03.2015, in: Applied Ergonomics. 47, S. 127-132 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    On the measuring accuracy of the “Vehrs-Hebel”, a scaling apparatus for nonverbal real-time assessment of perceived quantity

    Wallis, F., Siebert, F. & Müller, F., 2015, Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2015. Bermeitinger, C., Mojzisch, A. & Greve, W. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 267 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zur Auswirkung der Höranstrengung auf das Arbeitsgedächtnis

    Hugendick, M., Salewski, C. & Müller, F., 2015, Tagungsband der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, Bochum. Oldenburg: Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V., 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  9. 2014
  10. Erschienen

    Assessment of physical strain in younger and older subjects using heart rate and scalings of perceived exertion

    Kakarot, N. & Müller, F., 07.2014, in: Ergonomics . 57, 7, S. 1052-1067 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2013
  12. Erschienen

    Odor Classification: A Review of Factors Influencing Perception-Based Odor Arrangements

    Käppler, K. & Müller, F., 03.2013, in: Chemical Senses. 38, 3, S. 189-209 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. 2012
  14. Erschienen

    An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale

    Müller, F. & Günther, R., 19.09.2012, XXX International Congress of Psychology: Abstracts. Robert, M. (Hrsg.). Psychology Press Ltd, S. 185 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Activity–rest schedules in physically demanding work and the variation of responses with age

    Kakarot, N., Müller, F. & Bassarak, C., 03.2012, in: Ergonomics . 55, 3, S. 282-294 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Lautheitskonstanz oder Range-Effekt? Ein Experiment zur Differenzierung zwischen Wahrnehmung und Skalierungseffekt

    Müller, F. & Giesecke, D., 2012, Fortschritte der Akustik - DAGA 2012: 38. Deutsche Jahrestagung für Akustik. Hanselka, H. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Akustik, Band 1. S. 39-40 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Wann empfehlen Besucher Kulturveranstaltungen weiter und warum tun sie dieses?
  2. Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  3. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  4. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  5. "Promoting Sustainable Fashion Consumption. The Relevance of Stereotypes and Sex Roles as Sustainability Barriers in a Gendered Industry"
  6. Wirkungvon Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften: Formatives Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  7. 5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Klimaschutz durch Bioenergie – Das Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit 2009
  8. PoNa – Projektvorstellung und Analyse der europäischen, deutschen und polnischen Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in der Förderperiode 2007-2013
  9. Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café
  10. Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften - Reformierung der §§ 113 ff. StGB
  11. Die Welt auf dem Papier: Wie der Haack Atlas Niedersachsen zum Verstehen der Lebenswelt der Kinder beitragen kann
  12. Die Welt auf dem Papier: Wie der Haack Atlas Niedersachsen zum Verstehen der Lebenswelt der Kinder beitragen kann
  13. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Fachzeitschrift)
  14. "Strafrechtliche Haftungsrisiken wegen Nötigung bei der Verfolgung von Mandanteninteressen", "Ungleiche Berufsrisiken?". Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Beteiligten in straf- und zivilgerichtlichen Verfahren.

Publikationen

  1. Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht
  2. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  3. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  4. Firmenalter und Firmenperformance
  5. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  6. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  7. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  8. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  9. Die Kultur der fünfziger Jahre
  10. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  11. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  12. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  13. Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern
  14. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  15. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  16. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik
  17. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)