Felix Thiele

Kontakt

Felix Thiele

  1. 2023
  2. Erschienen

    Discussion report part 1: Legal and managerial foundations

    Thiele, F., 14.12.2023, Family Firms and Family Constitution. Fleischer, H. & Prigge, S. (Hrsg.). Emerald Publishing, S. 67-59 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Discussion report part 2: Managerial research i: Conceptual and qualitative analyses

    Rückert, J. M. & Thiele, F., 14.12.2023, Family Firms and Family Constitution. Fleischer, H. & Prigge, S. (Hrsg.). Emerald Publishing, S. 135-139 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Discussion report part 3: Managerial research II: Survey and quantitative analyses

    Thiele, F., 14.12.2023, Family Firms and Family Constitution. Fleischer, H. & Prigge, S. (Hrsg.). Emerald Publishing, S. 175-176 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. 2019
  6. Erschienen

    Corporate governance codes: How to deal with the bright and dark sides of family influence

    Prigge, S. & Thiele, F. K., 01.01.2019, The Palgrave Handbook of Heterogeneity among Family Firms. Memili, E. & Dibrell, C. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 297-331 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. 2018
  8. Erschienen

    Do family investors differ from other investors? Similarity, experience, and professionalism in the light of family investee firm challenges

    Thiele, F. & Rottke, O. M., 01.02.2018, in: Journal of Business Economics : JBE. 88, 2, S. 139 - 166 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Private Equity Investors and Family Firms: The Role of Exit Intentions and Conflicts

    Thiele, F., Busse, S. & Prigge, S., 01.01.2018, in: Corporate Ownership & Control . 15, 2, S. 44-58 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2017
  11. Erschienen

    Family firm identity and capital structure decisions

    Thiele, F. & Wendt, M., 10.07.2017, in: Journal of Family Business Management. 7, 2, S. 221-239 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Family businesses and non-family equity: literature review and avenues for future research

    Thiele, F., 01.02.2017, in: Management Review Quarterly. 67, 1, S. 31-63 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  2. Räume der Beobachtung von Kindern
  3. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  4. Das Drama im Leben der Institutionen
  5. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  6. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  7. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  8. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  9. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  10. Transdisciplinarity
  11. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  12. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  13. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  14. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  15. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  16. Die Kunstreligion
  17. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  18. Entrepreneurship-Education
  19. Wasted money, wasted time?
  20. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  21. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  22. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  23. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  24. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  25. Die unbewusste Karte des Gemüts
  26. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy
  27. Wettbewerbsrecht, Deutschland
  28. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  29. Führung von Silver Workern
  30. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  31. Hospizdienste und palliative Pflege
  32. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  33. Diesseits und jenseits der Worte
  34. Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung
  35. Foto