Eva Neidhardt

Dr.

Kontakt

Dr. Eva Neidhardt

  1. Erschienen

    Barrier effects in real-world compared to virtual reality macro-environments

    Neidhardt, E. & Popp, M., 01.09.2009, in: Cognitive Processing. 10, Suppl. 2, S. 158 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  2. Erschienen

    Geographisches Lernen im Anfangsunterricht

    Hemmer, I. & Neidhardt, E., 2007, Sachunterricht im Anfangsunterricht: Lernen im Anschluss an den Kindergarten. Gläser, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 159-176 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Neural correlates of the enactment effect in the brain

    Neidhardt, E., Mack, W., Russ, M. & Lanfermann, H., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 209 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  4. Ontogenetische Entwicklung im Kindesalter beim Richtungszeigen in vertrauter Umgebung

    Neidhardt, E., 2007, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 39, 3, S. 154-158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 206-211 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2007, Raum und Erkenntnis: Eckpfeiler einer verhaltensorientierten Geographiedidaktik ; Festschrift für Helmuth Köck anlässlich seines 65. Geburtstages. Geiger, M. (Hrsg.). Köln: Aulis Verlag Deubner, S. 66-78 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Soziale Kompetenz in der Hauptschule fördern

    Hoffmann, S. & Neidhardt, E., 2009, in: Pädagogik. 61, S. 58-59 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Spatial Tests, Familiarity with the Surroundings, and Spatial Activity Experience: How Do They Contribute to Children's Spatial Orientation in Macro Environments?

    Neidhardt, E. & Popp, M., 2010, in: Journal of Individual Differences. 31, 2, S. 59-63 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Which children can find a way through a strange town using a streetmap?-results of an empirical study on children's orientation competence

    Hemmer, I., Hemmer, M., Kruschel, K., Neidhardt, E., Obermaier, G. & Uphues, R., 01.02.2013, in: International Research in Geographical and Environmental Education. 22, 1, S. 23-40 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Legitimacy and the Cognitive Sources of International Institutional Change
  2. Stützlehrerinnen und Stützlehrer in der beruflichen Integrationsförderung
  3. DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung
  5. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies
  6. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - ein Thema für die Frauenhausarbeit ?
  7. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  8. PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?
  9. Communication under the microscope: The theory and practice of microanalysis
  10. Uneven distribution of phytodiversity in NE German dry grassland communities
  11. Mathilde Hennig (Hg.). 2013. Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen
  12. Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  13. Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik
  14. Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction
  15. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  16. Li-Yorke pairs of full Hausdorff dimension for some chaotic dynamical systems
  17. Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung
  18. Walter Benjamin, Il compito del traduttore, edizione critica e nuova traduzione
  19. Multifractal analysis reveals music-like dynamic structure in songbird rhythms
  20. Assessment of university students’ understanding of abstract binary operations
  21. Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen
  22. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  23. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung