Elisabeth Hofer

Dr.

Elisabeth Hofer

Kontakt

Dr. Elisabeth Hofer

  1. Erschienen

    Inquiry-based learning as an approach to realize inclusive science education

    Hofer, E. & Abels, S., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 74-87 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Inquiry-based learning and secondary chemistry education – a contradiction?

    Hofer, E., Abels, S. & Lembens, A., 05.01.2018, in: RISTAL. 1/2018, S. 51-65 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens

    Hofer, E., 2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 110-113 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Implementing aspects of inquiry-based learning in secondary chemistry classes: a case study

    Hofer, E. & Lembens, A., 2018, Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference. : Research, Practice and Collaboration in Science Education, Part 18. Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S. & Childs, P. (Hrsg.). Dublin, Ireland: Dublin City University, S. 2344-2353 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II

    Hofer, E. & Lembens, A., 2018, Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen: Gesellschaft für Didakik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Regensburg 2017. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, Band 38. S. 70-73 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didakik der Chemie und Physik.; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Herausforderungen in der Planungsphase offenen Forschenden Lernens

    Fietkau, A., Hofer, E. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 718-721 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick

    Hofer, E., Abels, S. J. & Lembens, A., 01.2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 4 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Begrifflichkeiten, Ausprägungen, Zielsetzungen

    Hofer, E. & Puddu, S., 2020, transfer Forschung - Schule: Forschendes Lernen. Eghtessad, A., Kosler, T. & Oberhauser, C. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 6. S. 57-71 15 S. (transfer Forschung ↔Schule; Nr. 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Forschendes Lernen: Eine Einführung

    Hofer, E. & Lembens, A., 03.2021, in: PLUS LUCIS. 2021, 1, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Forschendes Lernen: Beiträge aus dem Chemie- und Sachunterricht

    Hofer, E. (Herausgeber*in) & Lembens, A. (Herausgeber*in), 03.2021, Wien: Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts. 40 S. (Plus Lucis; Band 2021, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Networks in Sustainable Urban Development
  2. Die unwahrscheinliche Stadt
  3. The role of free will beliefs in social behavior:
  4. Ecosystem services
  5. Populism and corruption
  6. Der Fall des Staatsministers
  7. Die Landung
  8. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  9. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  10. Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses.
  11. Promovieren als handlungsorientiertes Projekt
  12. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  13. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  14. Online Peer-to-Peer Lending
  15. Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark
  16. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  17. The economic determinants of U.S. presidential approval
  18. Kommentierte Bibliographie
  19. Landscape Pattern and Biodiversity
  20. Editorial
  21. Weichenstellung Kohlekonsens
  22. Nonylphenol polyethoxylate degradation by means of electrocoagulation and electrochemical Fenton
  23. The High-Frequency Response of the EUR-USD Exchange Rate to ECB Communication
  24. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  25. Hermann Bahr
  26. Singapore
  27. A poor international standard for trap selectivity threatens carnivore conservation
  28. Comportamiento proambiental
  29. Social movement theory and research on radicalisation
  30. San Antonio Statement on brominated and chlorinated flame retardants
  31. Auf dem Weg zur Leseschule
  32. Action theory in clinical psychology