Edgar Kreilkamp

Prof. Dr.

Edgar Kreilkamp

Kontakt

Prof. Dr. Edgar Kreilkamp

  1. 2021
  2. Erschienen
  3. 2020
  4. Erschienen

    Business Trips. Features, Occasions, Effects

    Kreilkamp, E., 13.07.2020, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 12, 1, S. 127-129 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus? Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zu den Auswirkungen von Digitalisierung und Big- Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

    Schmücker, D., Horster, E. & Kreilkamp, E., 06.2020, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 288 S. (Schriftenreihe des IMT; Band 16)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Wunsch und Wirklichkeit

    Kreilkamp, E., 2020, Tourismus und Gesellschaft: Kontakte - Konflikte - Konzepte. Reif, J. & Eisenstein, B. (Hrsg.). Göttingen: Erich Schmidt Verlag, Band 24. S. 81-96 16 S. 1. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. 2019
  8. Erschienen

    The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact

    Schmücker, D., Horster, E. & Kreilkamp, E., 01.12.2019, Umweltbundesamt, 203 S. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung; Band 2019, Nr. 08).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  9. Erschienen

    Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

    Schmücker, D., Horster, E. & Kreilkamp, E., 12.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 212 S. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung; Band 2019, Nr. 07).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. 2017
  11. Erschienen

    Gamifikation im Tourismus

    Horster, E. & Kreilkamp, E., 2017, Tourismus - E-Tourismus - M-Tourismus: Herausforderungen und Trends der Digitalisierung im Tourismus. Landvogt, M., Brysch, A. A. & Gardini, M. A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 215-230 16 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  12. 2016
  13. Erschienen

    Kultur liefert Emotionen: Die Rolle von Kunst und Kultur im Destinationsmanagement

    Kreilkamp, E., 02.2016, in: KM - Kultur und Management im Dialog. 110, S. 27-30 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  14. Erschienen

    Socio-economic Impacts - Recreation

    Kreilkamp, E., von Bergner, N. M. & Mauser, C., 2016, North Sea Region Climate Change Assessment. Quante, M. & Coljin, F. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 447-455 9 S. (Regional Climate Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  15. Erschienen

    Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing

    Kreilkamp, E., 2016, in: Public Marketing. 3, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  2. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  3. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  4. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  5. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  6. Organisationalen Wandel fördern
  7. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  8. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  9. Cascades of green
  10. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  11. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  12. Löwenbaby
  13. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  14. Beyond the finance paradigm
  15. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  16. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  17. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  18. Does immigration boost per capita income?
  19. Ein neuer Blick auf Kitas
  20. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  21. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  22. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  23. Aesthetic Expertise for Sustainable Development: Envisioning Artful Scientific Policy Advice
  24. Wege und ästhetische Dispositive
  25. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  26. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  27. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness