Dierk Spreen
Privatdozent

Kontakt
Privatdozent Dierk Spreen
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
Fachgebiete
- 2013
- Erschienen
Kittler
Hurka, H. M. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2013, 1. Aufl. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 238 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 158/159)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Medien(t)räume: Einleitung zu dem Sammelband »Soziologie der Hypermoderne«, Neu-Paderborn 2153
Spreen, D., 2013, Das Medium meiner Träume: Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Adelmann, R. & Bergermann, U. (Hrsg.). Berlin: Verbrecher Verlag, S. 207-216 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Prothesen, Aufschreibesysteme, Cyborgs
Spreen, D., 2013, in: Ästhetik & Kommunikation. 43, 158-159, S. 89-96 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
[Rezension] Franke, Jürgen: Wie integriert ist die Bundeswehr? Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee. Baden-Baden 2012
Spreen, D., 2013, Jahrbuch Innere Führung 2013: Wissenschaften und ihre Relevanz für die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Hartmann, U. & von Rosen, C. (Hrsg.). Berlin: Miles-Verlag, S. 392-396 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Zum Tode von Trutz von Trotha
Spreen, D., 2013, in: Ästhetik & Kommunikation. 44, 161, S. 85-90 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2012
- Erschienen
Entgrenzung der Gewalt: Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges«
Spreen, D., 2012, Medien - Körper - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 257-284 28 S. (Sozialtheorie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010
Spreen, D., 2012, in: Soziologische Revue. 35, 2, S. 187-190 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Jugend und gewalthaltige Massenkultur: Zur Soziologie der Unterhaltung und der Sozialisationsfunktion der Medien
Spreen, D., 2012, Wissen sie, was sie tun? : Zur filmischen Inszenierung jugendlicher Gewalt. Herrmann, J., Metelmann, J. & Schwandt, H.-G. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 16-48 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Körper - Medien - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Festschrift für Hannelore Bublitz
Riegraf, B. (Herausgeber*in), Spreen, D. (Herausgeber*in) & Mehlmann, S. (Herausgeber*in), 2012, 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 287 S. (Sozialtheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Krieg und Zivilgesellschaft
Spreen, D. (Herausgeber*in) & von Trotha, T. (Herausgeber*in), 2012, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 440 S. (Soziologische Schriften; Band 84)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Krieg und Zivilgesellschaft: Einleitung
Spreen, D. & von Trotha, T., 2012, Krieg und Zivilgesellschaft. Spreen, D. & von Trotha, T. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 7-32 25 S. (Soziologische Schriften; Band 84).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weltmilitär
Spreen, D., 2012, Die Reform der Bundeswehr: Von Menschen für Menschen. Buch, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 51-60 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weltzivilgesellschaft und Gewalt: Ordnungskonstitutive Gewalt im Zeitalter des globalen Politischen
Spreen, D., 2012, Krieg und Zivilgesellschaft. Spreen, D. & von Trotha, T. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 33-95 62 S. (Soziologische Schriften; Band 84).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2011
- Erschienen
Cruelty and Total War: Political-Philosophical Preconditions of the Dissociation Mentality
Spreen, D., 2011, On Cruelty · Sur la cruauté · Über Grausamkeit. Köln: Rüdiger Köppe Verlag, S. 231-254 23 S. (Siegener Beiträge zur Soziologie; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt
Spreen, D., 2011, Den Krieg erklären: Sicherheitspolitik als Problem der Kommunikation. Zowislo-Grünewald, N. & Schulz, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 17-36 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kriegsvergessenheit in der Mediengesellschaft
Spreen, D. (Herausgeber*in) & Galling-Stiehler, A. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 205 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 152/153)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
Spreen, D., 2011, in: Ästhetik & Kommunikation. 42, 152-153, S. 33-40 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2010
- Erschienen
Der Cyborg: Diskurse zwischen Körper und Technik
Spreen, D., 2010, Die Figur des Dritten: Ein kulturwissenschaftliches Paradigma. Eßlinger, E., Schlechtriemen, T., Schweitzer, D. & Zons, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 166-179 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Konstitutionsfunktion des Krieges: Konstitutionstheoretische Zugänge zum Krieg in der deutschen Gegenwartssoziologie
Spreen, D., 2010, Forschungsthema: Militär: militärische Organisationen im Spannungsfeld von Krieg, Gesellschaft und soldatischen Subjekten . Apelt, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 49 - 86 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Sicherheit der Weltgesellschaft: Zur politischen Konstitution von Gesellschaft
Spreen, D., 2010, Wege der Sicherheitsgesellschaft: Gesellschaftliche Transformationen der Konstruktion und Regulierung innerer Unsicherheiten. Groenemeyer, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 192-229 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
Spreen, D., 2010, in: Soziologische Revue. 33, 3, S. 364-367 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Kugelraumschiffe und andere runde Technologien
Spreen, D., 2010, in: JUNI. Magazin für Literatur und Kultur. 43/44, S. 206-220 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
‚Permanenter Ausnahmezustand’, ‚Netzkrieg’ oder doch ‚Zivilgesellschaft’? Kritische Überlegungen zum analytischen Wert von Kriegsmetaphern
Spreen, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für SozialwissenschaftenPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?
Spreen, D., 2010, in: Ästhetik & Kommunikation. 41, 151, S. 97-103 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2009
- Erschienen
Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
Spreen, D., 2009, in: Sociologia Internationalis. 47, 2, S. 291-295 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Reichsflugscheiben und Wehrmachtsmythen: "Stahlfront" – rechtsextreme Unterhaltung als Science Fiction?
Spreen, D., 2009, Das Science Fiction Jahr 2009. Mamczak, S. & Jeschke, W. (Hrsg.). München: Heyne, S. 425-468 48 S. (Das Science Fiction Jahr).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2008
- Erschienen
Krieg in der Zivilgesellschaft
Spreen, D., 2008, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 19, 1, S. 112-115 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Krieg in der Zivilgesellschaft: Zur Problematik der Rede vom permanenten Ausnahmezustand
Spreen, D., 2008, in: Ästhetik & Kommunikation. 39, 140/141, S. 199-208 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kulturelle Funktionen der Science Fiction
Spreen, D., 2008, Technik und Gesellschaft in der Science Fiction. Fuhse, J. A. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 19-33 14 S. (Kultur und Technik; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lutz Hieber / Dominik Schrage (Hg.): Technische Reproduzierbarkeit. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung, Bielefeld 2007: transcript
Spreen, D., 2008, in: Sociologia Internationalis. 46, 1, S. 124-127 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges
Spreen, D., 2008, Gewalt und Präzision: Krieg und Sicherheit in Zeiten des War on Terror. Stüzl, W. & Wallnöfer, D. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 79-98 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2006
- Erschienen
Biofaktizität und Cyborgisierung
Spreen, D., 2006, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 17, 4, S. 602-604 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Friedensbildlichkeit und Gesellschaftsbegriff zur Zeit der Romantik
Spreen, D., 2006, "Der Friede ist keine leere Idee...": Bilder und Vorstellungen vom Frieden am Beginn der politischen Moderne. Kater, T. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 135-156 21 S. (Frieden und Krieg; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2004
- Erschienen
Architektur einer Geschlechterkonstruktion: Der Potsdamer Platz aus der Perspektive der Gender Studies
Bublitz, H. & Spreen, D., 2004, Potsdamer Platz: Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne. Fischer, J. & Makropoulos, M. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 139-157 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die mediale Erfindung der Gesellschaft: Genealogie als soziologische Methode
Spreen, D., 2004, Die Medien und ihre Technik: Theorien – Modelle – Geschichte. Segeberg, H. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 43-55 12 S. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM); Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Menschliche Cyborgs und reflexive Moderne: Vom Jupiter zum Mars zur Erde – bis ins Innere des Körpers
Spreen, D., 2004, Vernunft – Entwicklung – Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach. Bröckling, U., Kaufmann, S. & Paul, A. T. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 317-346 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tausch, Technik, Krieg: Zur Diskursanalyse der Medien und des Sozialen
Spreen, D., 2004, Landschaft, Geschlecht, Artefakte: Zur Soziologie naturaler und artifizieller Alteritäten.. Eßbach, W., Kaufmann, S., Verdicchio, D., Lutterer, W., Bellanger, S. & Uerz, G. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, S. 49-59 10 S. (Identitäten und Alteritäten; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Technik – Magie – Medium: Geister, die erscheinen
Kümmel, A. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2004, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 128 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 35, Nr. 127)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- 2003
- Erschienen
Böses auf Erden? Versuch über den Diskurs der Gewalt
Spreen, D., 2003, in: Plurale : Zeitschrift für Denkversionen. 3, S. 231-241 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Schönheit des Sozialen: Krieg, Medien und Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Spreen, D., 2003, Entstaatlichung und Soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Allmendinger, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, Band 2. S. 753-769 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kleine Massenmedien: Zum Verhältnis von produktiver Rezeption und massenkultureller Vergesellschaftung am Beispiel der Perry-Rhodan-Heftserie
Spreen, D., 2003, Spurensuche im All. Bollhöfener, K., Farin, K. & Spreen, D. (Hrsg.). Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag , S. 86-106 21 S. (Perry Rhodan Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spurensuche im All: Perry Rhodan Studies
Bollhöfener, K. (Herausgeber*in), Farin, K. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2003, 1. Aufl. Berlin: Tilsner. 182 S. (Archiv der Jugendkulturen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2001
- Erschienen
Computerspiele
Hickethier, K. (Herausgeber*in), Neitzel, B. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2001, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 126 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 32, Nr. 115)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Diskursstelle der Medien: Soziologische Perspektiven nach der Medientheorie
Spreen, D., 2001, Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern. Lösch, A., Schrage, D., Spreen, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Heidelberg: Synchron, S. 21-41 20 S. (Diskusivitäten; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern
Lösch, A. (Herausgeber*in), Schrage, D. (Herausgeber*in), Spreen, D. (Herausgeber*in) & Stauff, M. (Herausgeber*in), 2001, Heidelberg: Synchron. 256 S. (Diskursivitäten; Band 5)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2000
- Erschienen
Cyborgs und andere Techno-Körper: Ein Essay im Grenzbereich von Bios und Techne
Spreen, D., 2000, 2. Aufl. Passau: Erster Deutscher Fantasy Club. 184 S. (Sekundärliterarische Reihe; Band 27)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- 1999
- Erschienen
Kurze Geschichte der Zeitmaschine: Eine etwas spekultative Beobachtung
Spreen, D., 1999, in: Quarber Merkur. 36, 89/90, S. 111-116 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Referenzgemetzel: Geschlechterpolitik und Biomacht. Festschrift für Gerburg Treusch-Dieter
Ossege, B. (Herausgeber*in), Spreen, D. (Herausgeber*in) & Wenner, S. (Herausgeber*in), 1999, 1. Aufl. Tübingen: Konkursbuch-Verlag. 160 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen
Hickethier, K. & Spreen, D., 1999, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 124 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 104)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- 1998
- Erschienen
Tausch, Technik, Krieg: Die Geburt der Gesellschaft im technisch-medialen Apriori
Spreen, D., 1998, Berlin: Argument Verlag. 199 S. (Argument-Sonderband; Band N.F. 261)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet