Dagmar Knorr

Dr.

Dagmar Knorr

Kontakt

Dr. Dagmar Knorr

  1. Textüberarbeitungsprozesse durch Randkommentare initiieren

    Knorr, D., 2012, Literale Kompetenzentwicklung an der Hochschule. Knorr, D. & Verhein-Jarren, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag, S. 245–261 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Textproduktion in elektronischen Umgebungen: Textproduktion und Medium

    Knorr, D. (Herausgeber*in) & Jakobs, E.-M. (Herausgeber*in), 1997, Bern u. a.: Peter Lang Verlag. (Textproduktion und Medium)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Textkommentierungen: Formen und Funktionen

    Knorr, D., 2012, Schreiben unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit. Knorr, D. & Verhein-Jarren, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, Band 12. S. 75–98 23 S. (Textproduktion und Medium; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sprachensensibles Kompetenzmodell wissenschaftlichen Schreibens

    Knorr, D., 04.2019, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 24, 1, S. 165–179 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sprachensensibilität als Merkmal der Schreibwissenschaft

    Knorr, D., 2021, Schreibwissenschaft – eine neue Disziplin: Diskursübergreifende Perspektiven. Huemer, B., Doleschal, U., Wiederkehr, R., Girgensohn, K., Dengscherz, S., Brinkschulte, M. & Mertlitsch, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wien: Böhlau Verlag GmbH, S. 153–170 18 S. (Schreibwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sprach(en)sensibilität: Eine linguistische Perspektive

    Knorr, D., 07.08.2024, 40 Begriffe für eine Schreibwissenschaft: Konzeptuelle Perspektiven auf Praxis und Praktiken des Schreibens. Karsten, A. & Haacke-Werron, S. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, S. 253–259 7 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sprache in Wissenschaft: Sprachliche Anforderungen wissenschaftlicher Texte

    Knorr, D. & Tilmans, A., 2023, Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern: Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium. Herfurth, S. & Kaufholz-Soldat, E. (Hrsg.). Tübingen: Expert Verlag, S. 195–207 13 S. (utb; Band 5951).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext

    Hufeisen, B. (Herausgeber*in), Knorr, D. (Herausgeber*in), Rosenberg, P. (Herausgeber*in), Schroeder, C. (Herausgeber*in), Sopata, A. (Herausgeber*in) & Wicherkiewicz, T. (Herausgeber*in), 2018, Berlin: Peter Lang Verlag. 320 S. (Forum Angewandte Linguistik; Band 62)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen: Nicht-direktive Gesprächsführung als Haltung des Betreuenden

    Heine, C. & Knorr, D., 2017, Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen. Knorr, D., Lehnen, K. & Schindler, K. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 109-131 23 S. (Textproduktion und Medium; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Schreibwissenschaft methodisch

    Heine, C. (Herausgeber*in) & Knorr, D. (Herausgeber*in), 2021, Berlin u.a.: Peter Lang Verlag. 266 S. (Forum Angewandte Linguistik; Band 67)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung