Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2019
  2. Zu teuer und gefährlich: Atomkraft ist keine Option für eine klimafreundliche Energieversorgung

    Wealer, B., Bauer, S., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 24.06.2019, in: DIW Wochenbericht. 30/2019, S. 511-520 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Klimaschutz und Kohleausstieg: Politische Strategien und Maßnahmen bis 2030 und darüber hinaus

    Oei, P. Y., Lorenz, C., Schmalz, S., Brauers, H., Herpich, P., Hirschhausen, C. V., Kemfert, C., Dröschel, B., Hildebrand, J., Horst, J., Klann, U., Matschoss, P., Porzig, M., Rau, I., Wern, B., Brautzsch, H.-U., Heimpold, G., Heinisch, K., Holtemöller, O., Hermann, H., Heyen, D., Schumacher, K. & Ziehm, C., 06.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 312 S. (Climate Change; Nr. 27/2019).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 31.05.2019, in: Ökologisches Wirtschaften. 34, 2, S. 10 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. 100 Prozent erneuerbare Energien in Europa: technisch machbar und wirtschaftlich lohnend

    Kemfert, C., 02.05.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 18, S. 322-323 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie: Eine Studie im Auftrag von Ørsted Offshore Wind

    Girard, Y., Kemfert, C., Neumann, F. & Stoll, J., 09.04.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 64 S. (DIW Politikberatung kompakt; Nr. 136).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  7. Green Finance: The Macro Perspective

    Kemfert, C., Schäfer, D., Zaklan, A. & Semmler, W., 01.04.2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 2, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Linking Cap-and-Trade Systems and Green Finance

    Katharina, E., Zaklan, A. & Kemfert, C., 01.04.2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 2, S. 89-100 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Umweltwirkungen der Ökosteuer begrenzt, CO2-Bepreisung der nächste Schritt

    Kemfert, C., Schill, W.-P., Wägner, N. & Zaklan, A., 27.03.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 13, S. 215-221 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Germany and Climate Protection: From Model Pupil to Laggard-Why Coal Phasing Out Makes Economic and Ecological Sense

    Kemfert, C., 03.2019, in: Advanced Sustainable Systems. 3, 3, 3 S., 1800155.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Ergebnis vom Kohlekompromiss: Der Hambacher Wald und alle Dörfer können erhalten bleiben

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (Politikberatung kompakt; Nr. 132).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  2. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  3. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  4. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  6. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  7. Spielwelt
  8. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  9. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  10. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  11. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  13. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  14. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  15. Energiewende Erst reden, dann roden!
  16. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  17. Diagnosen der Moderne
  18. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  19. Zukunftslabor Produktion
  20. Die Evaluation von Mündlichkeit
  21. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  22. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  23. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  24. Parlamentarismus
  25. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  26. Kulturpolitik und Digitalität
  27. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  28. Bildungskooperation international
  29. Verantwortung für historisches Unrecht
  30. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings