Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2019
  2. Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor

    Oei, P. Y., Göke, L., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Hirschhausen, C. V., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 21 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 133).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Energiewende forcieren statt unsinnige Pipelines bauen

    Kemfert, C., 25.01.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 4, S. 72 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  4. Sustainable Finance: Political Challenges of Development and Implementation of Framework Conditions

    Kemfert, C. & Schmalz, S., 01.01.2019, in: Green Finance. 1, 3, S. 237-248 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Weichenstellung Kohlekonsens: Kohlevorräte ermöglichen den Erhalt des Hambacher Waldes und aller noch bedrohten Dörfer

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 01.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 28 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 131).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht

    Kemfert, C., Schmalz, S. & Wägner, N., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 24 S. (DIW Discussion papers; Nr. 1818).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Schmalz, S., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 141 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 140).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. Deutschland bis 2050 CO2-neutral? Der Weg dorthin muss noch gefunden werden

    Kemfert, C., 2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 21/22, S. 388 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  9. Economics of Nuclear Power Plant Investment: Monte Carlo Simulations of Generation III/III+ Investment Projects

    Wealer, B., Bauer, S., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 29 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1833).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung: Forschungsvorhaben „CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 138).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports

    Kemfert, C., Neuhoff, K., Richstein, J., Zipperer, V., Menkhoff, L. & Stöhr, T., 2019, in: DIW Weekly Report. 9, 16/17/18, S. 160-166 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  2. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  3. Grundlagen eines kritischen Denkens
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  5. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  6. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  7. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  8. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  9. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  10. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  11. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  12. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  13. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  15. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  16. Spielwelt
  17. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  18. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  19. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  20. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  22. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  23. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  24. Energiewende Erst reden, dann roden!
  25. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  26. Diagnosen der Moderne