Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2025
  2. Erschienen

    Locked in a fossil-centric system paradigm: LNG expansion impedes socio-ecological transition toward a just and renewable energy future

    Kemfert, C., Präger, F., Hoffart, F. M. & von Hirschhausen, C., 22.08.2025, in: Cell Reports Sustainability. 2, 8, 11 S., 100464.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Is Russian gas still needed in the European Union? Model-based analysis of long-term scenarios

    Barner, L., Holz, F., von Hirschhausen, C. & Kemfert, C., 01.03.2025, in: Energy Strategy Reviews. 58, 10 S., 101646.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2024
  5. Erschienen

    Sufficiency as a "Strategy of the Enough": Curbing ecological crises and injustices. A summary of the German Advisory Council on the Environment's discussion paper

    Michaelis, J., Vogel, B., Strunz, S., Lucht, W., Dahms, H., Dornack, C., Geissler, A., Hertin, J., Hoffart, F., Kemfert, C., Klein, M., Köck, W., Lage, J., Marquard, E., Schmalz, S., Settele, J., Sommer, B., Weiss, S. & Wiegand, S., 29.10.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, 3, S. 275-281 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    The elephant in the room: How do we regulate gas transportation infrastructure as gas demand declines?

    Rosenow, J., Lowes, R. & Kemfert, C., 19.07.2024, in: One Earth. 7, 7, S. 1158-1161 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Exploring the interdependence of climate, finance, energy, and geopolitics: A conceptual framework for systemic risks amidst multiple crises

    Hoffart, F. M., D'Orazio, P., Holz, F. & Kemfert, C., 01.05.2024, in: Applied Energy. 361, 11 S., 122885.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg

    Gornig, M. & Kemfert, C., 01.05.2024, in: Wirtschaftsdienst. 104, 5, S. 296-300 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2023
  10. Erschienen

    Leitartikel: Worauf warten wir noch – auf Godot?

    Kemfert, C., 01.06.2023, in: Wirtschaftsdienst. 103, 6, S. 358-359 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  11. 2022
  12. Erschienen

    Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung

    Gornig, M. & Kemfert, C., 01.12.2022, in: Wirtschaftsdienst. 102, 12, S. 933-935 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Pro & Contra: Kernenergie: Pro: Wichtig gegen den Klimawandel — Contra: Energiewende statt Atomkraft

    von Weizsäcker, C. C. & Kemfert, C., 11.2022, in: Wirtschaftsdienst. 102, 11, S. 814-815 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  14. Erschienen

    Centralized and decentral approaches to succeed the 100% energiewende in Germany in the European context – A model-based analysis of generation, network, and storage investments

    Kendziorski, M., Göke, L., Hirschhausen, C. V., Kemfert, C. & Zozmann, E., 08.2022, in: Energy Policy. 167, 9 S., 113039.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...43 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziale Disparitäten
  2. Die Psychologie der Entscheidung
  3. Mismatches between supply and demand in wildlife tourism
  4. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  5. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  6. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  7. European natural gas supply secure despite political crises
  8. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  9. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  10. Raus aus der Opferrolle!
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  12. Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht
  13. Art 158: Organ of the Authority
  14. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  15. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  16. On Disruptive Art and Business
  17. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  18. Die Zukunft der Lehrerbildung
  19. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  20. Militär und Popmusik
  21. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  22. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  23. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  24. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  25. Deine Augen, meine Sterne
  26. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  27. Dienstleistungscontrolling
  28. Sprache und Sprechen in der Schule
  29. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  30. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur