Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Green Finance: The Macro Perspective

    Kemfert, C., Schäfer, D., Zaklan, A. & Semmler, W., 01.04.2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 2, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Linking Cap-and-Trade Systems and Green Finance

    Katharina, E., Zaklan, A. & Kemfert, C., 01.04.2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 2, S. 89-100 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. EU ETS Cap Must and Can Be Reduced More Quickly

    Zaklan, A., Duscha, V., Gibis, C., Wachsmuth, J., Weiß, J. & Kemfert, C., 01.07.2020, in: DIW Weekly Report. 10, 26/27, S. 293-300 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Nitrate Pollution of Groundwater Long Exceeding Trigger Value: Fertilization Practices Require More Transparency and Oversight

    Sundermann, G., Wägner, N., Cullmann, A., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 26.02.2020, in: DIW Weekly Report. 10, 8/9, S. 61-72 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Die Energiewende ist ein Friedensprojekt: Erneuerbare Energien – Mobisol

    Kemfert, C., 09.2017, in: Politische Ökologie. 35, 150, S. 73-75 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Das fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen

    Kemfert, C., 2017, Hamburg: Murmann Verlag. 143 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Zu teuer und gefährlich: Atomkraft ist keine Option für eine klimafreundliche Energieversorgung

    Wealer, B., Bauer, S., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 24.06.2019, in: DIW Wochenbericht. 30/2019, S. 511-520 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Exploiting the Economic Opportunities of the Energy Transition

    Kemfert, C., 2017, Marketing Renewable Energy: Management for Professionals. Herbes, C. & Friege, C. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 273-282 10 S. (Business and Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Weichenstellung Kohlekonsens: Kohlevorräte ermöglichen den Erhalt des Hambacher Waldes und aller noch bedrohten Dörfer

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 01.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 28 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 131).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Neues Klima für Europa: Klimaschutzziele für 2030 sollten angehoben werden

    Oei, P. Y., Hainsch, K., Löffler, K., Hirschhausen, C. V., Holz, F. & Kemfert, C., 09.10.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 41, S. 753-760 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  2. Familie im Zentrum?
  3. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  4. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  5. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  6. Serious Games for Health
  7. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  8. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  9. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  10. ‘The song factories have closed!’
  11. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  12. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  13. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  14. LeNA
  15. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  16. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  17. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  18. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  19. Oscar Wilde, "Der glückliche Prinz und andere Märchen"
  20. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  21. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  22. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  23. Kybernetischer Kapitalismus?
  24. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  25. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.
  26. Entrepreneurship
  27. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  28. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  29. Deconstructing corporate sustainability narratives
  30. Consequences of Classroom Assessment