Weichenstellung Kohlekonsens: Kohlevorräte ermöglichen den Erhalt des Hambacher Waldes und aller noch bedrohten Dörfer

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Aufbauend auf unserer vorherigen Publikation (Oei u. a. 2019) untersucht diese Studie inwiefern die Ergebnisse vom Abschlussbericht der ,,Kohlekommission eine Anpassung der Fahrweise der Tagebaue Garzweiler II und Hambach ermöglichen, die den Weiterbetrieb der drei BOA-Blöcke an den Standorten Neurath und Niederaußem erlaubt und zugleich die Zerstörung des Hambacher Waldes und weiterer noch bewohnter Ortschaften verhindert. [...]
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin
VerlagDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Anzahl der Seiten28
ISBN (Print)978-3-946417-22-4
PublikationsstatusErschienen - 01.2019
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Dieser Bericht beruht auf Ergebnissen der Nachwuchsforschungsgruppe "CoalExit - Economics of Coal Phase-Out - Identifying Building Blocks for Future Regional Transition Frameworks", welche vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Links

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan-Philipp Kelber

Publikationen

  1. Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein
  2. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  3. Werkzeugkiste: 26. Action Learning (AL)
  4. Armut über Generationen. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise in der rekonstruktiven intergenerationalen Ungleichheitsforschung und eine fallexemplarische Analyse
  5. Methode zur Kompensierung des Streulichtanteils bei der kontinuierlichen Modulationsinterferometrie
  6. Literaturbeziehungen
  7. Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens
  8. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  9. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  10. Studentische Forschung im Praxissemester
  11. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  12. Neue Ansätze dynamischer Mimikerkennung
  13. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  14. Reichweitenangst
  15. Solketal as a renewable fuel component in ternary blends with biodiesel and diesel fuel or HVO and the impact on physical and chemical properties
  16. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  17. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  18. Abschluss des Vertrages
  19. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur
  20. Lehren aus der Krise
  21. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  22. Soziale Disparitäten