Christian Welzel

Prof. Dr.

  1. 2007
  2. Modernization

    Inglehart, R. & Welzel, C. P., 2007, The Blackwell Encyclopedia of Sociology. Ritzer, G. (Hrsg.). Malden, Mass. [u.a.]: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., Band 6. S. 3071-3078 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Theories of Development of Democracy: On the Complementary Aspects of Tatu Vanhanen’s Evolutionary Resource Distribution Theory of Democratization and Ronald Inglehart and Christian Welzel’s Emancipative Theory of Democracy

    Klingemann, H.-D. & Welzel, C., 2007, Human Values and Global Governance. Hettne, B. (Hrsg.). Houndmills Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillan, S. 34-49 16 S. (Studies in Development, Security and Culture; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2006
  5. Democratization as an emancipative process: the neglected role of mass motivations

    Welzel, C. P., 01.10.2006, in: European Journal of Political Research. 45, 6, S. 871-896 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Emancipative values and democracy: response to Hadenius and Teorell

    Welzel, C. & Inglehart, R., 01.09.2006, in: Studies in Comparative International Development. 41, 3, S. 74-94 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Democratization in the human development perspective

    Welzel, C., 06.2006, in: Comparative Sociology. 5, 2/3, S. 259-290 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. The human development model of democracy: East Asia in perspective

    Welzel, C. P. & Inglehart, R., 2006, Citizens, democracy, and markets around the Pacific rim. Dalton, R. J. & Shin, D. C. (Hrsg.). Oxford, New York: Oxford University Press, S. 21-49 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Wertetransmission und Wertewandel: eine explorative Drei-Generationen-Studie

    Boehnke, K. & Welzel, C. P., 2006, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 26, 4, S. 341-360 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. 2005
  11. Commentary on Wildmalm: A Rebuttle

    Deutsch, F., Welzel, C. & Inglehart, R., 01.12.2005, in: Journal of Civil Society. 1, 3, S. 287-289 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  12. Democratization as the growth of freedom: the human development perspective

    Welzel, C. P. & Inglehart, R., 01.12.2005, in: Japanese Journal of Political Science. 6, 3, S. 313-343 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  3. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  4. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  5. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  6. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  7. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  8. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  9. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  10. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  11. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  12. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  13. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  14. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  15. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  16. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  17. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  18. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  19. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  20. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  21. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  22. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  23. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  24. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  25. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  26. Marktvergesellschaftung
  27. International student mobility
  28. Rezension von James E. Katz
  29. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  30. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  31. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  32. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  33. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  34. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  35. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  36. The Development of International Law by the International Court of Justice
  37. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung