Boukje Cnossen

Prof. Dr.

Boukje Cnossen

Kontakt

Prof. Dr. Boukje Cnossen

  1. 2022
  2. ‘Towards relational practices of world-making: entrepreneurship from a more-than-human perspective’.

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    22.06.202224.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 72nd Annual ICA Conference - ICA 2022

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    26.05.202230.05.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 6th Creative Industries Conference - CIC 2022

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    20.05.202221.05.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 7th Annual Entrepreneurship as practice Conference - EAP 2022

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    05.04.202207.04.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 83. Jahrestagung des Verbandes der HochschullehrerInnen für Betriebswirtschaftslehre 2022

    Cnossen, B. (Teilnehmer*in)

    08.03.202211.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Cnossen, B. (Koordinator/-in)

    01.03.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Cnossen, B. (Mitglied)

    01.03.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. Institut für Management und Organisation (Organisation)

    Cnossen, B. (Vorsitzender)

    20222024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. 2021
  11. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021

    Cnossen, B. (Teilnehmer*in)

    08.07.202110.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 6th Space, Creativity, and Organization Workshop - SCO 2021

    Cnossen, B. (Organisator*in) & Joergensen, L. (Organisator*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  2. Gründungsberatung
  3. Author Correction
  4. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  5. The logic of interdisciplinarity
  6. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  7. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  8. Putting benign by design into practice-novel concepts for green and sustainable pharmacy
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  10. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  11. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  12. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  13. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  14. Moral licensing and corporate social responsibility
  15. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  16. It pays to be active on many foreign markets
  17. The Top 100 Companies Panel Database
  18. Menschen und Singvögel
  19. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  20. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  21. Children's Literature Global and Local
  22. «Mein Kompetenzprofil» - Stärken erkennen und Selbstlernprozesse anstoßen
  23. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  24. Berechnetes Kino
  25. Das Lehramtsstudium unter gesellschaftlichen Migrationsverhältnissen
  26. Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen
  27. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  28. Wege zur Kooperation