Boukje Cnossen

Prof. Dr.

Boukje Cnossen

Kontakt

Prof. Dr. Boukje Cnossen

  1. 2025
  2. Erschienen

    Inequality Regimes in Coworking Spaces: How New Forms of Organising (Re)produce Inequalities

    Knappert, L., Cnossen, B. & Ortlieb, R., 04.2025, in: Work, Employment and Society. 39, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Composing with the terra fluida of interaction: new paths for CCO research as relational practice

    Mallette, S., Nathues, E., Cnossen, B. & Brummans, B. H. J. M., 25.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Qualitative Research in Organizations and Management. 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. 2024
  5. Erschienen

    Reflections from five associate editors on their role in the journal and on its future directions

    Cnossen, B., Crovini, C., Elias, S. R. S. T. A., Müller-Christensen, B. & Raviola, E., 01.09.2024, in: Scandinavian Journal of Management. 40, 3, 3 S., 101361.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Entrepreneuring as Multispecies Composting

    Cnossen, B., Byrne, O., Lassalle, P., Thompson, N., Verduijn, K. & Yeröz, H., 05.04.2024, Organization Studies and Posthumanism: Towards a More-than-Human World. de Vaujany, F.-X., Gherardi, S. & Silva, P. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 53-75 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Positionings: Toward a Relational Understanding of Representation and Writing in Organizational Communication Research

    Albu, O. B., Cnossen, B. & Abdallah, C., 01.2024, The Sage Handbook of Qualitative Research in Organizational Communication. Brummans, B. H. J. M., Taylor, B. C. & Sivunen, A. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., S. 569-588 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2023
  9. Erschienen

    Artful Legitimacy: The Role of Materiality in Practices of Legitimation

    Cnossen, B. & Bencherki, N., 06.2023, in: Organization Studies. 44, 6, S. 919-938 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Tuning into Things: Sensing the Role of Place in an Emerging Alternative Urban Community

    Cnossen, B., 26.01.2023, The Oxford Handbook of Phenomenologies and Organization Studies. de Vaujany, F.-X., Aroles, J. & Pérezts, M. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 508-521 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    De Publieksbijdrage: Kunst buiten de institutionele cocon

    Cnossen, B. & Bencherki, N., 2023, in: Tijdschrift Boekman. 35, 137, S. 35-37 3 S., 35.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2022
  13. Erschienen

    Towards a spatial understanding of identity play: coworking spaces as playgrounds for identity

    Cnossen, B. & Stephenson, K., 03.09.2022, in: Culture and Organization. 28, 5, S. 448-470 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Who’s afraid of the senses? Organization, management and the return of the sensorium

    Beyes, T., Cnossen, B., Ashcraft, K. & Bencherki, N., 01.09.2022, in: Management Learning. 53, 4, S. 625-639 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  2. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  3. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  4. Country-Compatible Incentive Design – A Comparison of Employees’ Performance Reward Preferences in Germany and the USA
  5. 12 Fragen an Sabine Hofmeister
  6. Human capital and entrepreneurial success
  7. Die nächste industrielle Revolution
  8. Bilder von Schrecken und Hoffnung
  9. Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen
  10. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  11. Applying Stakeholder Theory in Sustainability Management
  12. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  13. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  14. Niklas Luhmann am OVG Lüneburg
  15. Konsum – ein Erfolgsthema des Poststrukturalismus ?
  16. Die Rolle des fachlichen Lernens beim Forschenden Lernen in inklusiven Schulklassen
  17. Reflexion im Pädagogischen Kontext
  18. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft
  19. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  20. Increasing knowledge through cooperation
  21. Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland
  22. Jugend und Alkohol
  23. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  24. Ästhetische Einsamkeit: Bildung außerhalb des Kanons
  25. Notting Hill Gate 4
  26. Abschluss des Vertrages
  27. Kunst, Kritik und Stadt
  28. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  29. Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste
  30. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  31. Anerkennung und Inklusion