Anne Barron

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    The Sociolinguistics of language use in Ireland

    Barron, A. & Pandarova, I., 01.01.2016, Sociolinguistics in Ireland. Hickey, R. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 107-130 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Developing pragmatic competence using EFL textbooks: Focus on requests

    Barron, A., 2016, in: Literacy Information and Computer Education Journal (LICEJ) . 7, 1, S. 2172 - 2179 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs

    Barron, A., 2016, Handbuch Fremdsprachenunterricht . Burwitz-Melzer, E., Mehlhorn, G., Riemer, C., Bausch, K.-R. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). 6 Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 131-136 6 S. 28

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. 2015
  7. Erschienen

    Explorations in regional variation: A variational pragmatic perspective

    Barron, A., 01.07.2015, in: Multilingua. 34, 4, S. 449-459 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Tag questions across Irish English and British English: A corpus analysis of form and function

    Barron, A., Pandarova, I. & Muderack, K., 01.07.2015, in: Multilingua. 34, 4, S. 495-525 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Special Issue: A variational pragmatic approach to regional variation in language: Celebrating the work of Klaus P. Schneider

    Barron, A. (Herausgeber*in), 07.2015, Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter. 174 S. (Multilingua; Band 34, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Erschienen

    Constructing small talk in learner-native speaker voice-based telecollaboration: A focus on topic management and backchanneling

    Barron, A. & Black, E., 01.02.2015, in: System. 48, S. 112-128 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    And your wedding is the twenty-second <.> of June is it? Tag questions in Irish English

    Barron, A., 2015, Pragmatic markers in Irish English. Amador, C., Vaughan, E. & McCafferty, K. (Hrsg.). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 203-228 26 S. (Pragmatics & Beyond new series; Band 258).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Learning how to request using textbooks: A pragmalinguistic, sociopragmatic and cross-cultural analysis

    Barron, A., 2015, Ireland International Conference on Education (IICE-2015): October 26-29, 2015; IICE- 2015 Proceedings . Shoniregun, C. A. & Akmayeva , G. A. (Hrsg.). Infonomics Society, S. 147-153 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  2. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  3. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  4. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  5. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  6. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  7. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  8. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  9. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  10. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  11. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  12. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  13. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems
  14. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  15. Rezension zu: Helmut Bernt: Eine Berliner Künstlerkarriere im 18. Jahrhundert. Daniel Nikolaus Chodowiecki. Vom Kaufmannslehrling zum Medienstar. Graz 2013
  16. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  17. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  18. Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen
  19. Der Einfluss von Valenz und Erregungsniveau von Emotionen auf die Griffkraft bei Fahrzeugführern
  20. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  21. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  22. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  23. Political culture and democracy
  24. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  25. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  26. Aufgabenkultur im Unterricht
  27. Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
  28. Sozialerziehung im Sportunterricht