Anna Sundermann

Kontakt
Anna Sundermann
- Nachhaltigkeitskommunikation - Psychologie, Umweltpsychologie, Kompetenzerwerb, Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiger Konsum, Achtsamkeit, Storytelling, kompetenzbasierte Lehr-Lernansätze
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeitswissenschaft
- Psychologie
Fachgebiete
- Erschienen
Analyzing management preferences for sustainability: Toward a new framework
Brieger, S. A., Seidel, J., Strathoff, P. & Sundermann, A., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 9 S. (Working Paper Series in Management; Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Empirische Erkenntnisse zu Wirkungen und Wirksamkeit
Fischer, D. & Sundermann, A., 06.11.2018, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Hintergründe, Ansatz und Wirkungen eines Pilotprojekts. Baumgärtner, D., Petrischak, H. & Wessela, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), S. 85-96 12 S. (Polis: Analysen – Meinungen – Debatten; Band 59).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Change in sustainability conceptions: A mixed-methods study of undergraduates' learning processes and outcomes
Sundermann, A., 07.03.2024, Lüneburg: Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg. 215 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Dissertationsschriften
- Erschienen
Das Nachhaltigkeitskonzept Studierender im Studienverlauf: Einsichten aus einer Längsschnittstudie
Sundermann, A., 16.10.2023, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule: Wege und Wirkungen am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg. Michelsen, G., Barth, M. & Fischer, D. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 139-156 18 S. (Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Does storytelling for sustainability work? An experiment
Sundermann, A., Fischer, D., Fücker, S., Hanss, D. & Selm, H., 08.12.2022, Narrating Sustainability through Storytelling. Fischer, D., Fücker, S., Selm, H. & Sundermann, A. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 26-44 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
How does sustainability become professionally relevant? Exploring the role of sustainability conceptions in first year students
Sundermann, A. & Fischer, D., 01.10.2019, in: Sustainability. 11, 19, 22 S., 5155.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How mindfulness training cultivates introspection and competence development for sustainable consumption
Frank, P., Sundermann, A. & Fischer, D., 04.10.2019, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 20, 6, S. 1002-1021 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
I share because of who I am: values, identities, norms, and attitudes explain sharing intentions
Schuster, C., Goseberg, T., Arnold, J. & Sundermann, A., 01.2024, in: Journal of Social Psychology. 164, 2, S. 199-217 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Meaning-making in higher education for sustainable development: Undergraduates’ long-term processes of experiencing and learning
Sundermann, A., Weiser, A. & Barth, M., 10.10.2022, in: Environmental Education Research. 28, 11, S. 1616-1634 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeit erzählen: Durch Storytelling besser kommunizieren?
Fischer, D. (Herausgeber*in), Fücker, S. (Herausgeber*in), Selm, H. (Herausgeber*in) & Sundermann, A. (Herausgeber*in), 04.02.2021, München : oekom verlag GmbH. 180 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer