Anke Köhler

Dr.

Kontakt

Dr. Anke Köhler

  1. 2017
  2. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen

    Köhler, A., Böhndel, J. & Schultz, S., 2017, Hochschulwege 2015 : Wie verändern Projekte die Hochschule? Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015. Mai, A. (Hrsg.). tredition, S. 197-207 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Herausforderungen, Potenziale und eine weitere Perspektive: Die Fachdidaktik als Nukleus in der Lehrerbildung

    Köhler, A., 2017, Studium nach Bologna: Befunde und Positionen. Schubarth, W., Mauermeister, S. & Seidel, A. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 169-180 12 S. (Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2015
  5. Prozess-Assignments: Kritische Rezeption außerhalb der Präsenzzeit fördern

    Köhler, A., 2015, in: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft. 2, 3, S. 226-230 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2014
  7. Reflektierte strukturierte Videoanalyse als Mittel institutioneller Professionalisierung angehender Fremdsprachenlehrender: Fokus auf nonverbale Elemente

    Köhler, A., 2014, Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung: Multidisziplinäre Annäherungen an einen komplexen Datentypus . Moritz, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 523-543 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2008
  9. Applied Conversation Analysis in Foreign Language Didactics

    Köhler, A., 2008, Lehrerkompetenzen und Lernerfolge im frühen Fremdsprachenunterricht. Sarter, H. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 29-44 16 S. (Potsdamer Beiträge zu Sprach- und Kulturmittlung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cathleen Strunz

Publikationen

  1. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  2. Risikomanagement bei Startups
  3. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  4. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  5. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  6. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  7. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  8. In Krisen aus Krisen lernen
  9. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  10. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  11. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  12. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  13. Abschluss des Vertrages
  14. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  15. Focus on Tourism Consumers
  16. Mental representation of global environmental risks
  17. Im Schatten der Regierung?
  18. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  19. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  20. Franz-Günther von Stockert
  21. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  22. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  23. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
  24. Bättre folk! Bessere Leute!
  25. Umweltverträglichkeitsprüfung
  26. Global, lokal, digital
  27. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  28. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  29. Human Empowerment and Trust in Strangers
  30. Crossing
  31. The Top 100 Companies Panel Database
  32. Kommentierung Art. 23-41
  33. Abschluss des Vertrages