Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. NIKO Kongress: NIKO Jahreskongress

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0831.12.08

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. ANKOM: "KomPädenZ III" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.07.0815.03.10

    Projekt: Forschung

  3. ANKOM: "KomPädenZ II" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0801.07.08

    Projekt: Forschung

  4. NIKO I: Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte an schulischen Standorten: Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten für Fachkräfte in der Jugendhilfe

    Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krüger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

    12.06.0706.02.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. "Learning from Downunder"...Soziale Arbeit im Frauen- und Genderbereich in NSW, Australia

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0601.10.07

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Entwicklung von Modulelementen zur qualitativen Weiterentwicklung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.0503.03.06

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dietmar Meyer

Publikationen

  1. All-affected, Non-identity and the Political Representation of Future Generations: Linking Intergenerational Justice with Democracy
  2. Versuch, Vollendung, Beendigung und Verjährung
  3. Exploring roles in digital co-creation. The case of Twittertheater
  4. The first 50 contributions to the Data Observer Series - An Overview
  5. Ultimate Biodegradation and Elimination of Antibiotics in Inherent Tests
  6. Sustainable chemistry and food systems lessons-the same procedure as every year?
  7. Phasing out and in
  8. Maximal strength measurement
  9. VKhUTEMAS at Martin-Gropius-Bau
  10. Translating interventions to improve competence, motivation, and support of heating professionals to increase energy efficiency in Swiss buildings
  11. DeFacto - Temporal and multilingual deep fact validation
  12. Sustainable Corporate Governance
  13. Pattern Discrimination
  14. The Discourse Community of Electronic Dance Music through the Example of the TB-303 Owners Club
  15. Labrets in Africa and Amazonia
  16. Fertilized graminoids intensify negative drought effects on grassland productivity
  17. Organizational creativity as an attributional process
  18. Measurement approaches for inigrated reporting adoption and quality
  19. Widening the evaluative space for ecosystem services
  20. From Blue Collar to Open Commons Region
  21. Universal Service in the EU Information Society policy
  22. Pierre Bourdieus Beitrag zur Analyse des Rechts
  23. Die Kultivierung des Ökonomischen
  24. (Re)Folding Zagreb
  25. Der Ekel als Privileg?
  26. § 32 Republik Lettland
  27. Habitat specialization, distribution range size and body size drive extinction risk in carabid beetles
  28. Covid Arts - The Show Must Go On(line) - Music in Quarantine
  29. Growth and fatty acid composition of Acutodesmus obliquus under different light spectra and temperatures
  30. The effects of work engagement and self-efficacy on personal initiative and performance
  31. Implizite Normvermittlung durch Konstituierung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs
  32. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  33. Do red herrings swim in circles?
  34. Global Immediacy
  35. Comparison of nutrient removal capacity and biomass settleability of four high-potential microalgal species.
  36. Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0
  37. Flattening As Cultural Technique: Epistemic and Aesthetic Functions of Inscribed Surfaces