Andreas Seifert

Dr.

Andreas Seifert

Kontakt

Dr. Andreas Seifert

  1. 2018
  2. Evaluation künstlerischen Unterrichts an einer Universität: Einblicke in die Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Prozesse, sowie erste Daten

    Ahlers, M. (Sprecher*in) & Seifert, A. (Sprecher*in)

    06.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2015
  4. Formative und summative Ansätze der Evaluation der Einführung des Praxissemesters am Standort Paderborn

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    04.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie – ein Triangulationsansatz

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    05.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. 2014
  7. Hochschule und Qualität.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    25.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Nomothetische und ideographische Zugänge

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Messung von Lehrerexpertise in der Klassenführung: Diskussion.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Nutzung von Lerngelegenheiten als Prädiktoren der Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in den Bildungswissenschaften

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Pädagogische Vorerfahrungen und motivationale Orientierungen als Prädiktoren der Kompetenzentwicklung im Bereich der Bildungwissenschaften.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Konzeptionen der Kompetenz und Möglichkeiten der Operationalisierung.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    29.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Einführung in die probabilistische Testtheorie

    Seifert, A. (Dozent*in)

    25.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Romanik in Rom und Latium
  2. Impacts of species richness on productivity in a large-scale subtropical forest experiment
  3. Managing Research Environments
  4. Changing Identities of DIY based Music Venues? Clubs between Scene-Traditionalism, Assimilation and ‘Subcultural Institutionalization’
  5. Resultant (moral) luck: Post hoc decision evaluation as dependent on belief truth, belief justification, and outcome in moral and prudential situations
  6. 'Ihr nennt es Sprache'
  7. Meyer, Richard Moritz
  8. LCSA in the regions - state of the art, mainstreaming conditions and upscaling approaches
  9. The US Healthcare System
  10. Jenseits des Labors
  11. Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler
  12. „Willst du wirklich ,lehren‘ oder ,Lehrer werden‘?“
  13. The Place of Marx in Reiner Schürmann’s Work
  14. The impact of risk aversion, role models, and the regional milieu on the transition from unemployment to self-employment
  15. Le vertige des sens
  16. Kinetic damping in the admittance and impedance spectra of the spherical impedance probe
  17. The 'Lüneburg Sustainable University' Research and Development Project
  18. Long-Term Strategies for Tackling Micropollutants
  19. Günstigkeitsprinzip
  20. Social and Ecological Elements for a Perspective Approach to Citizen Science on the Beach
  21. Pierre Bourdieu (1930-2002)
  22. Democratic representation in the EU: Two kinds of subjectivity
  23. Local and landscape level variables influence butterfly diversity in critically endangered South African renosterveld
  24. Impacts of entrepreneur’s error orientation on performance: A cross-culture comparison
  25. Die Zukunftsbäckerei