Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2020
  2. Virale Evolution: Vom worst case und Handlungsimperativen

    Kretschmann, A., 18.06.2020, in: Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst. 54: Ausnahmezustand, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2021
  4. Erschienen

    Rechtskonformität: Eine kultursoziologische Perspektive

    Kretschmann, A., 2021, Sozialwissenschaftliche Aufklärung der Rechtspolitik und -praxis als Berufung: Festschrift für Arno Pilgram zum 75. Geburtstag. Hofinger, V., Mayrhofer, H., Pelikan, C., Fuchs, W., Hammerschick, W. & Walter, R. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 91-107 17 S. (Schriften zur Rechts- und Kriminalsoziologie; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Legal Compliance: Founding Elements of a Conception Based on Cultural Theory

    Kretschmann, A., 08.04.2021, in: European Journal of Sociology. 62, 1, S. 105-139 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 20.04.2021, in: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 40, 1-2, S. 3-25 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique: l’entrainement aux scénarios apocalyptiques des polices européennes

    Kretschmann, A., 08.11.2021, in: Carnets de Geographes. 2021, 15, S. 0-21 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Désecalade de la violene et gestion des foules protestateires

    Kretschmann, A., Wuilleumier, A., Fillieule, O., Jobard, F., Restelli, A. & Viot, P., 12.2021, Paris: Le Défenseur des droits , 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  9. Erschienen

    Politics of Exception: Criminalizing Activism in Western European Democracies

    Kretschmann, A. & Fritsch, K., 23.12.2021, Criminalization of Activism: Historical, Present and Future Perspectives. Weis, V. V. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 19-29 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. 2022
  11. Erschienen

    Das Wuchern der Gefahr. Einige gesellschaftstheoretische Anmerkungen zur Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes 2012

    Kretschmann, A., 2022, Kriminologische Diskussionstexte II: Kontrolieren und Überwachen. Legnaro, A. & Klimke, D. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer VS, Band II. S. 139-156 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Protest Policing in der Ausbildung: Was vermitteln simulative Trainings?

    Kretschmann, A., 2022, in: Format magazine : Zeitschrift für Polizeiausbildung und Polizeiforschung. 2022, 12, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?

    Kretschmann, A. & Fink, F., 25.11.2022, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 35, 4, S. 703-719 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Melodrama
  2. Das Bild zum Empfang
  3. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  4. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  5. Fehlentscheidungen
  6. Kommunales Ehrenamt
  7. Institutionelle Friedenssicherung
  8. Klassiker und Kanon
  9. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  10. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  11. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  12. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  13. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  14. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  15. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  16. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  17. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  18. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  19. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  20. § 36 Republik Zypern
  21. Low-carbon energy controversies
  22. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  23. Kommunikation – Korpus – Kultur
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  25. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  26. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  27. Mehr Gender in den Greenstream?!
  28. Perspektiven für universitäre Bildung
  29. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  30. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  32. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  33. Diagnosen der Moderne
  34. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1