Alexandra Merkert

Dr.

Kontakt

Dr. Alexandra Merkert

  1. 2024
  2. Erschienen

    Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen

    Merkert, A. & Lenske, G., 2024, Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen: Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht. Bien-Miller, L. & Michalak, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 25-41 17 S. (Edition Fachdidaktiken).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2023
  4. Erschienen
  5. Erschienen

    SAMT: Validierung eines diagnostischen Instruments zur Erfassung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik für die dritte und vierte Klassenstufe.

    Merkert, A. & Lenske, G., 01.10.2023, in: Diagnostica. 69, 4, S. 194-206 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Merkert, A., Lohse-Bossenz, H., Neuber, K. & Lenske, G., 10.2023, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, S. 1259-1280 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Humor und wirksame Führung

    Merkert, A. & Götz, K., 19.05.2023, Servant Leadership: Prinzipien dienender Führung in Unternehmen. Stahl, H. K., Linden, E., Hinterhuber, H. H. & Pircher-Friedrich, A. M. (Hrsg.). 3. völlig neu bearbeitete Auflage Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 119-128 10 S. (Fokus Management und Führung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 15.02.2023, Teltow: Friedrich Verlag. 104 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  9. 2022
  10. Erschienen

    Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz

    Merkert, A. & Bien-Miller, L., 29.09.2022, in: Grundschule Deutsch. 75/2022, S. 13-15 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  11. Erschienen

    Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J., 13.09.2022, in: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 4, 3, S. 107-121 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule

    Wildemann, A., Fornol, S. L., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.06.2022, Hannover: Klett/Kallmeyer. 96 S. (Grunschule Mathematik)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  13. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.04.2022, Hannover: Friedrich Verlag. 72 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Carola Giedion-Welcker (1893–1979) and the gendered Language of Sculpture`s Histories
  2. 13. Internationalen Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (2011)
  3. Wie wirkt konzeptuelles und prozedurales Feedback im inklusiven Mathematikunterricht auf das Lernen?
  4. Mitglied im Editorial Review Board der Irish Society for the Study of Children's Literature
  5. "Nachhaltigkeitszielefür die Lehre fruchtbar machen: Didaktische Konzeption und Umsetzung einer Vorlesungsreihe der deutschen UNESCO-Lehrstühle "
  6. "Gemeinsam sind wir stark": zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung
  7. Medien & Kommunikationswissenschaft (Zeitschrift)
  8. Vom Wiegen wird die Sau nicht fett – aber es hilft bei der Futterzusammenstellung
  9. 35th Annual Conference of the German Studies Association - GSA 2011
  10. Online-Workshop "From Dream to Zine. Schreib- und Darstellungsweisen zwischen Wissenschaft und künstlerischer Praxis"
  11. Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht
  12. Logistikmanagement Konferenz 2015
  13. 12. Forum Gründungsforschung - Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur deutschsprachigen Entrepreneurshipforschung
  14. Peer Reviews als External Reviewer des Forum Qualitative Sozialforschung (FQS)
  15. 27. Congress of the German Political Science Association - GPSA 2018
  16. Kompetenzorientierte Diagnose und Rückmeldung von Schülerleistungen am Beispiel des mathematischen Modellierens
  17. Jurymitglied für das Berliner Programm Künstlerische Forschung
  18. BISS - FORUM LESEN 2016
  19. Bildungsstandards Mathematik - Beitrag zur Qualitätsentwicklung oder politische Geißel?
  20. Institutionalising Pregnancy Loss as Death of a Child? The Civil Status Amendment in Germany
  21. Führung auf Distanz – Anforderungen aus Sicht des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  22. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)