Alexandra Merkert

Dr.

Kontakt

Dr. Alexandra Merkert

  1. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 15.02.2023, Teltow: Friedrich Verlag. 104 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  2. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule

    Wildemann, A., Fornol, S. L., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.06.2022, Hannover: Klett/Kallmeyer. 96 S. (Grunschule Mathematik)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  3. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.04.2022, Hannover: Friedrich Verlag. 72 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  4. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 2022, Friedrich Verlag. 96 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  5. Texte evaluieren und für Sprache sensibilisieren

    Merkert, A., 2021, in: Grundschule Deutsch. 2021, 71, S. 38-40 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen

    Merkert, A. & Lenske, G., 2024, Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen: Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht. Bien-Miller, L. & Michalak, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 25-41 17 S. (Edition Fachdidaktiken).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern

    Merkert, A., 2017, Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Kortenkamp, U. & Kunzle, A. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 653-656 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz

    Merkert, A. & Bien-Miller, L., 29.09.2022, in: Grundschule Deutsch. 75/2022, S. 13-15 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule: Konzeption eines Testinstruments

    Merkert, A., 2022, Münster: Waxmann Verlag. 308 S. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie; Band 102)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Faraday, Michael
  2. Sozial induzierter Opportunismus
  3. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  4. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  5. Digital Casebooks
  6. The restoration of a floodplain in the upper Rhine area
  7. “Come on, we’ll look at it now”: professionals’ work on fetal viewability following spontaneous and induced loss.
  8. Vorwort
  9. Immanent/Economic Trinity
  10. Extent, perception and mitigation of damage due to high groundwater levels in the city of Dresden, Germany
  11. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  12. Synchronschwimmen
  13. Reduction of the Microbial Load of Digestate by the Cultivation of Galdieria sulphuraria Under Acidic Conditions
  14. Review: The dark side of relict species biology
  15. Between symmetry and asymmetry
  16. Production and risk management in a multi-period duopoly under demand uncertainty
  17. Marina F. Bykova, Kenneth R. Westphal (Hrsg.) The Palgrave Hegel Handbook
  18. Optical Diagrams as “Paper Tools”
  19. Frauen in Unternehmensberatungen
  20. ›Futurhythmaschinen‹
  21. Monitoring Educational Organizations’ Culture of Sustainable Consumption
  22.  Visiting communities of extrafloral nectaries in a subtropical Chinese forest 
  23. „Und der Herr erschien ihm“
  24. Who does all the research in conservation biology?
  25. Sozialarbeiterinnen als Selbstständige
  26. Responsible Leadership Systems
  27. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  28. Magnesium (Mg) corrosion
  29. Moral Commitments and the Societal Role of Business
  30. Ästhetik und Körperbildung
  31. The role of arbuscular mycorrhizal fungi in nonnative plant invasion along mountain roads