Alexandra Merkert
Dr.
Kontakt
Dr. Alexandra Merkert
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
- Erschienen
Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule: Konzeption eines Testinstruments
Merkert, A., 2022, Münster: Waxmann Verlag. 308 S. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie; Band 102)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
Heider-Lang, J. & Merkert, A., 2019, Digitale Transformation der Bildungslandschaft - den analogen Stecker ziehen?. Heider-Lang, J. & Merkert, A. (Hrsg.). Augsburg/München: Rainer Hampp Verlag, S. 8-24 17 S. (Managementkonzepte; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
Rank, A., Deml, I., Lenske, G., Merkert, A., Binder, K., Schulte, M., Schilcher, A., Wildemann, A., Bien-Miller, L. & Krauss, S., 2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 105–124 20 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Mathematik als Fremdsprache? Lernen im sprachsensiblen Mathematikunterricht
Merkert, A., 2017, in: Grundschule Deutsch. 2017, 54, S. 26-29 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern
Merkert, A., 2017, Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Kortenkamp, U. & Kunzle, A. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 653-656 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Diagnose sprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule – Entwicklung und Pilotierung eines diagnostischen Instruments
Merkert, A. & Wildemann, A., 05.08.2019, Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen . Ahrenholz, B., Jeuk, S., Lütke, B., Paetsch, J. & Roll, H. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 41-58 18 S. (DAZ Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden.
Merkert, A., Krzyzek, S. & Wildemann, A., 2019, Arbeiten am Wortschatz: Schreiben. Kuhs, K. & Merten, S. (Hrsg.). Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier, S. 223-234 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Feedback geben und verstehen in einem sprachsensiblen Fachunterricht.
Merkert, A. & Wildemann, A., 2020, in: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 1/2020, S. 25-31 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
Merkert, A. (Herausgeber*in) & Heider-Lang, J. (Herausgeber*in), 2019, Augsburg/München: Rainer Hampp Verlag. 327 S. (Managementkonzepte; Band 39)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
Texte evaluieren und für Sprache sensibilisieren
Merkert, A., 2021, in: Grundschule Deutsch. 2021, 71, S. 38-40 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet