Zentrum für Demokratieforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das interdisziplinäre "Zentrum für Demokratieforschung" wurde am 2. Juni 2004 auf Empfehlung der Wissenschaftlichen Kommission des Landes Niedersachsen unter dem Vorsitz von Professor Dr. Hans Dieter Klingemann gegründet. Gründungsdirektor und Leiter des ZDEMO von 2004 bis 2018 war Professor Dr. Ferdinand Müller-Rommel.

 

Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) bündelt die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Instituts für Politikwissenschaft (IPW) unter einem Dach. Das Zentrum beschäftigt sich vorrangig mit der Analyse demokratischer Ordnungen und Prozesse. Die Forschungsaktivitäten lassen sich dabei in drei Kernbereiche unterteilen:

  • Den institutionellen, ideellen und materiellen Grundlagen demokratischer Ordnungen;
  • den Triebfedern politischen Wandels in diesen Ordnungen;
  • und der Wirkung demokratischer Politikgestaltung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

Das Zentrum engagiert sich zudem aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und treibt die internationale und regionale Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung voran.

 

Forschungsschwerpunkte

Die Aktivitäten des ZDEMO umfassen im einzelnen:

  • die Durchführung von Forschungsprojekten zu den drei Kernthemen Grundlagen, Wandel und Wirkung von Demokratie
  • die Organisation internationaler Konferenzen und Workshops zu aktuellen Fragen der Demokratieforschung
  • die Erhebung und Koordination internationaler Datensätze, vor allem des World Values Surveys, des Comparative Political Data Sets, und der Datenbank zu Mittel- und Osteuropäischen politischen Systemen und Regierungen
  • die Forschungsförderung in Form von Doktoranden- und Post-Doktorandenstipendien am Zentrum
  • die Ausrichtung regelmäßiger Gastvorträge von international renommierten Wissenschaftler:innen und Nachwuchsforschenden
  • die aktive wissenschaftliche Nachwuchsförderung in Form von regelmäßigen Doktorandenseminaren zu Theorien und Methoden der Demokratieforschung sowie in Form von Sommerschulen für Doktoranden und in inter-universitären Graduiertennetzwerken
  • Vermittlung von Kontakte zwischen Wissenschaft und Praxis

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
1 - 93 von 93Seitengröße: 100
sortieren: Datum
  1. Böse aus dem transatlantischen Traum erwacht

    Koß, M.

    06.03.25

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. »Millionenspenden untergraben das Vertrauen in die Demokratie«

    Koß, M.

    22.02.25

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Koalitionen Lob des Kompromisses

    Koß, M.

    20.02.25

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. In Gottes Namen, A(t)men

    Koß, M.

    19.02.25

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Bundestagswahl: Welche Themen kommen Ihnen zu kurz?

    Séville, A.

    11.02.25

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Der Tag mit Michael Koß: Merz macht auf Bismarck für Arme

    Koß, M.

    04.02.25

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. "Trump ist die Demokratie egal"

    Koß, M.

    26.01.25

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Wähler sind widersprüchliche Wesen

    Séville, A.

    07.01.25

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Vertrauensfrage nach Ampel-Aus – Wohin steuert Deutschland?

    Koß, M.

    16.12.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Werte oder Interessen – Wie viel Moral braucht die Politik?

    Séville, A.

    10.12.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Demokratieskepsis in Deutschland

    Koß, M.

    15.11.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Es ist beschämend» – Politologe zieht vernichtendes Fazit zum Ampel-Aus

    Koß, M.

    12.11.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Delegitimation durch Verfahren

    Koß, M.

    26.03.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. There is one alternative

    Koß, M.

    30.01.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Warum das Verhalten der CDU in Thüringen fatal war

    Koß, M.

    18.09.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Entscheidungen in der Sache des Bundesverfassungsgerichts

    Koß, M.

    14.09.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. ‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action

    Koß, M.

    13.09.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Wem nutzen Bürgerräte wirklich?

    Pfeffer, J., Renn, O. & Newig, J.

    30.05.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Polizei und Stadtgesellschaft – zum Umgang mit Geflüchteten vor Ort

    Jantzer, L. & Münch, S.

    31.01.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Schlecht gemeint

    Koß, M.

    23.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Vorwärts in die Vergangenheit

    Koß, M.

    19.12.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Nach der Bundestagswahl: Adieu, Volksparteien

    Koß, M.

    08.10.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Warum nicht eine Minderheitsregierung?

    Koß, M.

    12.09.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. "Die meisten Verantwortlichen ducken sich weg"

    Koß, M.

    27.03.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Abstieg von Union und SPD

    Koß, M.

    15.03.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Der Handschlag von Erfurt

    Koß, M.

    06.02.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. ¿Qué quiere lograr la oposición en Bolivia?

    González, B.

    06.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Chile: Die Zeichen stehen auf Sturm

    González, B.

    22.10.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. When Parliaments’ Second Chambers Are Reformed and the Implications for Democracy

    Vercesi, M.

    13.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Warum wir eine Erbschaftsteuer brauchen

    Leipold, A.

    10.05.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Städte zwischen Integration und Gentrifizierung

    Münch, S.

    23.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. La Vanguardia

    Romero, X.

    03.09.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Sie möchten Abschiebungen thematisieren

    De Carvalho Rodrigues, T., Münch, S. & Neumann, A.

    04.12.1704.12.17

    1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. FAZ-NET Tatortsicherung: Wie gefährlich ist Fracking?

    Saretzki, T.

    26.11.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Hallo Niedersachsen op Platt

    Saretzki, T.

    29.10.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Wie reiche Familien die Erbschaftsdebatte manipulieren

    Leipold, A.

    21.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Wenn der Wahlkampf eine Frage des Geldes ist

    Reiser, M.

    13.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Den Abgeordneten ins Portemonnaie geschaut

    Reiser, M.

    13.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Jugend findet anderen Zugang

    Reiser, M.

    11.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Entscheidend ist die Parteibindung

    Reiser, M.

    08.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Die Abgeordneten bündeln Themen und Probleme

    Reiser, M.

    07.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. Zeit, Geld, Nerven: Der teure Wahlkampf

    Reiser, M.

    07.09.1707.09.17

    1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  43. EuVisions. Tracking the Ideas, Discourse and Politics of Social Europe

    Eugenio, S. & Vercesi, M.

    04.09.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  44. Die Keimzelle des Kapitalismus

    Leipold, A.

    18.08.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  45. Wahlkampf aus eigener Tasche

    Reiser, M.

    18.05.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  46. Wahlkampf aus eigener Tasche. 70.000 Euro für eine Kandidatur.

    Reiser, M.

    18.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  47. Primarie Pd, l'analisi dei dati: Renzi conferma i suoi sostenitori, Emiliano ha unito i delusi

    Eugenio, S. & Vercesi, M.

    04.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  48. Der Preis der Macht

    Reiser, M.

    27.04.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  49. FernUni-Studium war Sprungbrett für Promotion

    Leipold, A.

    08.02.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  50. Populismus: Kann eine Demokratie sich selbst abschaffen?

    Saretzki, T.

    31.01.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  51. The European Parliament's Contribution to the European Pillar of Social Rights

    Corti, F., Vercesi, M. & Vesan, P.

    30.01.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  52. Mandatsträgerbeiträge: Grüne Abgeordnete überweisen der Partei 200.000 Euro

    Reiser, M.

    23.12.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  53. Die Herrschaft der Superreichen

    Leipold, A.

    01.12.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  54. Politische Bildung auf Augenhöhe

    Oeftering, T.

    01.10.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  55. Interviev mit Prof. Ferdinand Müller-Rommel zum Brexit

    Müller-Rommel, F.

    03.07.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  56. Parteiferne Wahlvorschläge liegen im Trend

    Reiser, M.

    19.12.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  57. Freistellungsanspruch von Kommunalpolitikern - Dialog statt Gesetz

    Reiser, M.

    01.06.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  58. Gemeinderäte im Zeitstress zwischen Job und Mandat

    Reiser, M.

    06.03.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  59. Mehr Zeit für das Ehrenamt

    Reiser, M.

    05.03.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  60. Frankfurt am Main: Urbaner Zwitter im permanenten Wandel

    Münch, S.

    15.11.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  61. Telefoninterview mit Prof. Müller-Rommel

    Müller-Rommel, F.

    21.08.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  62. Was hat Merkel, was Kohl nicht hatte?

    Müller-Rommel, F. & Kubbe, I.

    20.08.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  63. Frauen in Führungsrollen - Ein steiniger Weg

    Kubbe, I.

    16.08.14

    2 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  64. Durchzug statt Gemütlichkeit

    Münch, S.

    14.03.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  65. After Mali Comes Niger

    Elischer, S.

    14.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  66. Das Aus für Fracking in Deutschland?

    Saretzki, T.

    12.02.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  67. Erfolgreich ohne Parteiticket

    Reiser, M.

    11.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  68. Piratenpartei

    Grotz, F.

    16.04.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  69. Wählen gilt nicht mehr als Bürgerpflicht

    Grotz, F.

    12.09.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  70. Kommunalpolitik in der Klemme

    Reiser, M.

    11.11.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  71. Nur Profis für den Stadtrat

    Reiser, M.

    01.04.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  72. Bezahlung der Stadträte in der Kritik

    Reiser, M.

    23.08.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  73. Von Ehrenamt kann keine Rede sein - Stadträte sind weder Profis noch Amateure

    Reiser, M.

    08.01.07

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  74. Mehr Amt als Ehre?

    Reiser, M.

    07.12.06

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  75. Mehr Spaß am Ehrenamt. Die Professionalisierung der Kommunalpolitik in Großstädten

    Reiser, M.

    06.12.06

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  76. Rezension: “Der Weg einer Denkerin.” Von Kurt Sontheimer

    Meints-Stender, W.

    08.11.05

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien