Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2011
- Erschienen
Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung
Kruse, S. (Herausgeber*in) & Baerlocher, B. (Herausgeber*in), 2011, Basel: edition gesowip. 285 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
Hofmeister, S. & Katz, C., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 365-398 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ökologische und weibliche (Re)Produktivität: Der "blinde Fleck" in Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2011, Wege und Irrwege in die Wissensgesellschaft: Forschungspolitik zwischen Standortsicherung und gesellschaftlicher Verantwortung. BdWi, fzs, GEW, Natwiss.-Initiative & ÖH (Hrsg.). S. 55-57 3 S. (BdWi-Studienheft; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ökonomie und Naturnutzung: Erneuerbare Energien - Produktivität und Reproduktivität von Natur und Ökonomie
Biesecker, A., Hofmeister, S. & Seidl, I., 2011, Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit. Held, M., Kubon-Gilke, G. & Sturn, R. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 201-226 26 S. (Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik; Nr. 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Perspektiven gender_gerechten Wirtschaftens: Fachgespräch „Green Economy – Wirtschaften für nachhaltige Lebensbedingungen“
Stiefel, E. & Gottschlich, D., 2011, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 2011, 4, S. 39 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
PoNa – Politiken der Naturgestaltung: Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik
Gottschlich, D., Mölders, T., Friedrich, B., Burandt, A., Sulmowski, J. A. & Szumelda, A. U., 2011, Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse. Weingarten, P., Banse, M., Gömann, H., Isermeyer, F., Nieberg, H., Offermann, F. & Wendt, H. (Hrsg.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 417-419 3 S. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V.; Band 46).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen: Der Freiwilligendienst "weltwärts" reproduziert altbekannte Strukturen
Kontzi, K., 2011, in: iz3w. 2011, 323, S. 40-44 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
Hofmeister, S., 2011, in: Geographica Helvetica - Schweizerische Zeitschrift für Geographie. 66, 4, S. 290-291 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The presence of a "competitor pit effect" compromises wild rabbit (Orcytolagus cuniculus) conservation
Cabezas-Díaz, S., Virgós, E., Mangas, J. G. & Lozano, J., 2011, in: Animal Biology. 61, 3, S. 319-334 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie gesellschaftsfähig ist Natur? Warum der Elbe-Biber nicht Männchen macht
Mölders, T., 2011, Wissenschaft verstehen: die Preisträger des Wettbewerbs 2010. Hufe, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 19-21 3 S. (Sonderveröffentlichung der Zeitschrift GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- 2010
- Erschienen
Schindler, Jörg; Held, Martin (unter Mitarbeit von Gerd Würdemann) (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil: Schindler, Jörg; Held, Martin (unter Mitarbeit von Gerd Würdemann)
Hofmeister, S., 31.12.2010, in: Raumforschung und Raumordnung. 68, 6, S. 515-517 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina): Is the fleshy-fruit availability a useful predictor?
Virgós, E., Cabezas-Díaz, S., Mangas, J. G. & Lozano, J., 01.11.2010, in: Animal Biology. 60, 4, S. 423-436 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Application of the two-sample doubly labelled water method alters behaviour and affects estimates of energy expenditure in black-legged kittiwakes
Schultner, J., Welcker, J., Speakman, J. R., Nordoy, E. S. & Gabrielsen, G. W., 01.09.2010, in: Journal of Experimental Biology. 213, 17, S. 2958-2966 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Focus: (Re)productivity Sustainable relations both between society and nature and between the genders
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 15.06.2010, in: Ecological Economics. 69, 8, S. 1703-1711 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Highly reduced genetic diversity of Rosa rubiginosa L. populations in the invasive range
Zimmermann, H., Ritz, C., Hirsch, H., Renison, D., Wesche, K. & Hensen, I., 01.05.2010, in: International Journal of Plant Sciences. 171, 4, S. 435-446 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung: Gender Mainstreaming als Strategie der Flächenvorsorge - Konzepte und mögliche Instrumente
Evers, M. & Hofmeister, S., 28.02.2010, in: Raumforschung und Raumordnung. 68, 1, S. 35-47 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Attitude-Based Target Groups to Reduce the Ecological Impact of Daily Mobility Behavior
Hunecke, M., Haustein, S., Böhler, S. & Grischkat, S., 01.01.2010, in: Environment and Behavior. 42, 1, S. 3-43 41 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vorsorgendes Hochwassermanagement im Wandel: ein sozial-ökologisches Raumkonzept für den Umgang mit Hochwasser
Kruse, S., 01.01.2010, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 261 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Evidence for an intrinsic energetic ceiling in free-ranging kittiwakes Rissa tridactyla
Welcker, J., Moe, B., Bech, C., Fyhn, M., Schultner, J., Speakman, J. R. & Gabrielsen, G. W., 01.2010, in: Journal of Animal Ecology. 79, 1, S. 205-213 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Abschied vom grünen Rock? Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel
Hehn, M. (Herausgeber*in), Katz, C. (Herausgeber*in), Mayer, M. (Herausgeber*in) & Westermayer, T. (Herausgeber*in), 2010, München: oekom verlag GmbH. 227 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
Katz, C. & Mayer, M., 2010, Abschied vom grünen Rock?: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 191-207 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einleitung: Abschied vom "grünen Rock" ?
Katz, C. & Westermayer, T., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 9-20 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision: eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe
Mölders, T., 2010, München: oekom verlag GmbH. 315 S. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; Band 49)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Im Fokus: Das (Re)Produktive: die Neubestimmung des Ökonomischen mithilfe der Kategorie (Re)Produktivität
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2010, Gender and economics: Feministische Kritik der politischen Ökonomie. Bauhardt, C. & Çağlar, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 51-80 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Natur ist, was man daraus macht ! Naturvorstellungen von forstlichen Akteuren in der waldbezogenen Umweltbildung
Katz, C., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 61-85 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess: Das Nachhaltigkeitsverständnis im Forschungsprojekt PoNa
Friedrich, B., Lindner, A., Sulmowski, J. A., Szumelda, A. U., Gottschlich, D. & Mölders, T., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 48 S. (PoNa-Paper; Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Von der Frauen-Frage zum Vorsorgenden Wirtschaften: eine (re)produktionstheoretische Interpretation empirischer Befunde zur Gender-Dimension von Agrarpolitik
Mölders, T., 2010, in: Femina Politica. 19, 1, S. 43-55 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt: Wildnis-Naturverständnisse in anderen Kulturen und von Menschen mit Migrationshintergrund
Katz, C., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, S. 53-61 9 S. (Laufener Spezialbeiträge; Band 2010, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung? Potenziale von Wildnis für einen integrativen Zugang zur nachhaltigen Regionalentwicklung
Hofmeister, S., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.). Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, S. 73-82 10 S. (Laufener Spezialbeiträge).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven: Fachgespräch der AG-Frauen zum Thema Biodiversität am 19. März in Berlin
Katz, C. & Mölders, T., 2010, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 2, S. 31 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich. Oder: Von der Ausgrenzung und Abwertung von Frauen und Weiblichkeit in Forstwirtschaft, Umwelt und Wald
Katz, C. & Hehn, M., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 95-100 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2009
- Erschienen
Humanökologie und Urbanisierung: die DGH-Jahrestagung 2009 im Rahmen der Konferenz der Society for Human Ecology
Franz-Balsen, A., Glaeser, B., Katz, C., Serbser, W., Stoll-Kleemann, S., Teherani-Krönner, P., Tretter, F. & Vega-Leinert, C., 10.12.2009, in: GAIA. 18, 4, S. 346-348 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do we need livestock grazing to promote Polylepis australis tree recruitment in the Central Argentinean Mountains?
Zimmermann, H., Renison, D., Leyer, I. & Hensen, I., 09.2009, in: Ecological Research. 24, 5, S. 1075-1081 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nichtwissen und Resilienz in der lokalen Klimaanpassung: Widersprüche zwischen theoriegeleiteten Handlungsempfehlungen und empirischen Befunden am Beispiel des Sommerhochwassers 2002
Kuhlicke, C. & Kruse, S., 09.2009, in: GAIA. 18, 3, S. 247-254 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Natures running wild: a social-ecological perspective on wilderness
Hofmeister, S., 01.2009, in: Nature and Culture. 4, 3, S. 293-315 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Blinder Fleck im deutschen Nachhaltigkeitsdiskurs ? Interkulturalität
Katz, C. & Kontzi, K., 2009, in: Politische Ökologie. 115-116, Ressourcen, S. 86-87 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Complementary biomass strategy: applying the ecosystem services concept in sustainable landscape management
Brüll, A., 2009, European landscapes in transformation: Challenges for landscape ecology and management. Jürgen, B., Finka, M. & Kozová, M. (Hrsg.). Universität Salzburg, S. 404-408 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero: a contribuição das concepções feministas para uma economia sustentável
Gottschlich, D., 2009, in: Revista Contexto & Educação. 81, S. 1-17 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die "Natur" der Wildnis: Annäherung an ein aktuelles Phänomen sozialer Ökologie
Hofmeister, S., 2009, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 19, 1/2, S. 104-116 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008: Eine qualitative Auswertung auf der Basis von Telefoninterviews mit Teilnehmenden
Mayer, M., Katz, C., Freund, E. K. & Roth, S., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 46 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Leben in Dörfern: Die Bedeutungen öffentlicher Räume für Frauen im ländlichen Raum
Thiem, A., 2009, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 252 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
"Lehren" über Nachhaltigkeit und Naturschutz: ein Projektbericht
Hofmeister, S., 2009, Naturschutz als politisches Handeln: Naturschutz als politisches Handeln. Eisel, U., Körner, S. & Wiersbinski, N. (Hrsg.). Kassel university press, Band 3. S. 131-151 21 S. (Arbeitsberichte des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung; Nr. 168).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Starke Nachhaltigkeit fordert eine Ökonomie der (Re)Produktivität: der Beitrag des Schlüsselbegriffs Naturproduktivität zur Fundierung einer Theorie der Nachhaltigkeit
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit: Ausbau, Anwendung, Kritik. Egan-Krieger, T., Schultz, J., Thapa, P. P. & Voget, L. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 169-192 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus? die Neuerfindung des Ökonomischen
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Gemeinwesen gestalten - Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. Europäischen Masterstudiengang „Gemeinwesensentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie“ an der Hochschule München" (Hrsg.). Neu-Ulm: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, S. 77-104 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2008
- Erschienen
Time sensitivity: a delicate and crucial starting point of reflexive methods for studying time in management and organisations
Sabelis, I., 09.09.2008, Time in organizational research. Roe, R. A., Walter, M. J. & Clegg, S. R. (Hrsg.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, S. 167-185 19 S. (Routledge Studies in Management, Organizations and Society; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Editorial: Questioning the construction of "balance": a time perspective on gender and organization
Sabelis, I., Nencel, L., Knights, D. & Odih, P., 09.2008, in: Gender, Work & Organization. 15, 5, S. 423-429 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Sustainability, Substance Flow Management and Time: Part I: Temporal Analysis of Substance Flows
Kümmerer, K. & Hofmeister, S., 09.2008, in: Journal of Environmental Management. 88, 4, S. 1333-1342 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The priority value of scrubland habitats for carnivore conservation in Mediterranean ecosystems
Mangas, J. G., Lozano Mendoza, J., Cabezas-Díaz, S. & Virgós, E., 01.2008, in: Biodiversity and Conservation. 17, 1, S. 43-51 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ?
Gottschlich, D., 2008, Dokumentation 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg: Nachhaltig vorsorgen. T. N. U. M. N. I. F. E. V. (Hrsg.). Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM), S. 46-50 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Care economy: Nachhaltiges Wirtschaften aus feministischer Perspektive
Gottschlich, D., 2008, Reale Utopien: Perspektiven für eine friedliche und gerechte Welt. S. 123-134 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung