Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2013
Diversitas Deutschland e.V. (Externe Organisation)
Martín-López, B. (Mitglied)
2013 → 2018Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
Gender und Ressourcengerechtigkeit - Podiumsdiskussion
Heilmann, S. (Panel-Teilnehmer*in)
27.02.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
NNA-Forum "In und von der Landschaft leben (III)" - 2013
Gottschlich, D. (Organisator*in), Friedrich, B. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in), Paszkowska, J. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Organisator*in)
13.03.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Vom Streit in den Dörfern: Regionale Konflikte um die Nutzung von Agro-Gentechnik
Friedrich, B. (Sprecher*in)
13.03.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Symposium: "Am Herrschaftsknoten ansetzen" anlässlich des 75. Geburtstages von Frigga Haug
Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
15.03.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Linke Perspektiven. Bewertung der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" - 2013
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
10.04.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
„Wohlstand aus feministischer Perspektive: Anforderungen an linke Politik“
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
10.04.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Das Geschlecht der Zeit - 2013
Hofmeister, S. (Organisator*in)
19.04.2013 → 21.04.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Das Geschlecht der Zeit. Nachhaltigkeit – Geschlechterverhältnisse – Zeitvielfalt? - 2013
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
19.04.2013 → 21.04.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Nachhaltigkeit & Gender - neue Fragen und Herausforderungen
Katz, C. (Sprecher*in)
19.04.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung