Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Seine Forschung befasst sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten in Preisentscheidungen, Verhandlungen und Konflikten, sowie mit dem Erfolg und Misserfolg bei Selbstkontrolle. Insbesondere faszinieren ihn die Wirkung von Einstiegsgeboten und Ankereffekten, der Einfluss präziser versus runder Zahlen, prozedurales Framing, Ego Depletion, Training von Selbstkontrolle und digitalen Kompetenzen, soziale Identitätsprozesse, Smartphone-Nutzung, das Zusammenspiel von Körperhaltung und Macht, psycho-physiologische Maße und Metaanalysen.

  1. Erschienen

    Front in the mouth, front in the word: The driving mechanisms of the in-out effect.

    Maschmann, I. T., Körner, A., Boecker, L. & Topolinski, S., 10.2020, in: Journal of Personality and Social Psychology. 119, 4, S. 792-807 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Gender differences in sex drive: Reply to Conley and Yang (2024)

    Frankenbach, J., Weber, M., Loschelder, D. D., Kilger, H. & Friese, M., 01.08.2024, in: Psychological Bulletin. 150, 8, S. 1011-1019 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Having Too Many Options Can Make You a Worse Negotiator

    Schaerer, M., Loschelder, D. & Swaab, R. I., 2017, in: Harvard Business Review. Online, 05/2017, 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    How and Why Different Forms of Expertise Moderate Anchor Precision in Price Decisions: A Pre-Registered Field Experiment

    Frech, M.-L., Loschelder, D. D. & Friese, M., 03.2019, in: Experimental Psychology. 66, 2, S. 165-175 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    How and Why Precise Anchors Distinctly Affect Anchor Recipients and Senders

    Loschelder, D. D., Friese, M. & Trötschel, R., 01.05.2017, in: Journal of Experimental Social Psychology. 70, S. 164-176 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    How attribution-of-competence and scale-granularity explain the anchor precision effect in negotiations and estimations.

    Frech, M.-L., Loschelder, D. D. & Friese, M., 2020, in: Social Cognition. 38, 1, S. 40-61 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    How cognitive issue bracketing affects interdependent decision-making in negotiations

    Warsitzka, M., Zhang, H., Loschelder, D. D., Majer, J. & Trötschel, R., 01.03.2022, in: Journal of Experimental Social Psychology. 99, 16 S., 104268.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    How health message framing and targets affect distancing during the Covid-19 pandemic

    Neumer, A., Schweitzer, T., Bogdanic, V., Boecker, L. & Loschelder, D., 01.09.2022, in: Health Psychology. 41, 9, S. 630-641 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    How Individuals React Emotionally to Others’ (Mis)Fortunes: A Social Comparison Framework

    Boecker, L., Loschelder, D. D. & Topolinski, S., 01.07.2022, in: Journal of Personality and Social Psychology. 123, 1, S. 55-83 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  2. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  3. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  4. Diesseits und jenseits der Worte
  5. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung
  6. Stille Filme sind tief
  7. Gründungsforschungs-Forum 2001
  8. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  9. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  10. The Melodrama
  11. Das Bild zum Empfang
  12. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  13. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  14. Fehlentscheidungen
  15. Kommunales Ehrenamt
  16. Institutionelle Friedenssicherung
  17. Klassiker und Kanon
  18. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  19. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  20. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  21. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  22. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  23. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  24. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  25. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  26. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  27. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  28. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  29. § 36 Republik Zypern
  30. Low-carbon energy controversies
  31. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  32. Kommunikation – Korpus – Kultur
  33. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)