Professur für Sportwissenschaft
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Der Arbeitsbereich der Professur für Sportwissenschaft beschäftigt sich zum einen mit Fragen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft und zum anderen mit Themen der Gesundheitswissenschaft und Gesundheitsförderung.
Hierbei stehen aktuell insbesondere Auswirkungen von langfristigen Dehnungen auf funktionelle und morphologische Parameter der Skelettmuskulatur - konkret auf die Maximalkraft, die Beweglichkeit sowie Hypertrophie -, Korrelationsstudien zur Maximalkraft in Spielsportarten, motorische Tests im Rollstuhlbasketball sowie die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von (angehenden) Lehrkräften im Zentrum des Interesses.
Forschungsschwerpunkte
Projekte
KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement
ZZL Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“
Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit
RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden
- Erschienen
Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?! Games4Health in der betrieblichen Gesundheitsförderung
Dadaczynski, K. & Schiemann, S., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement : Theorie und Praxis . Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 275-288 14 S. (FOM-Edition).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sensomotorisches Training mit Balanceschuhen
Turbanski, S., Lohrer, H. & Nauck, T., 03.2013, in: Fuß und Sprunggelenk. 11, 1, S. 25-32 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Self-efficacy, self-regulation and mathematics performance of competitive junior rowers vs. regular students
Vent, L., Schiemann, S. & Freund, P. A., 01.10.2021, in: Zeitschrift für Sportpsychologie . 28, 4, S. 127-135 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schulbasierte Achtsamkeitsprogramme mit Kindern und Jugendlichen
Engel, N., Schiemann, S. & von Salisch, M., 07.2020, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 69, 4, S. 289-304 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schnelligkeit trainieren: Sportunterrichtliche Inszenierung von Schnelligkeitstraining in verschiedenen Bewegungsfeldern
Pargätzi, J. & Schiemann, S., 2016, Training im Schulsport. Thienes, G. & Baschta, M. (Hrsg.). Schorndorf: Hofmann, S. 281-296 16 S. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; Band 191).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden (RoBaTaS)
Süßenbach, J., Schiemann, S. & Greve, S., 2022, BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung 2021/22. Hillenbach, E. (Hrsg.). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 105-109 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden
Greve, S., Süßenbach, J., Schiemann, S. & Weber, K. E., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum : 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 90 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
Dadaczynski, K., Paulus, P. & Schiemann, S., 01.01.2016, Gesundheit spielend fördern. : Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 307-333 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Promoting physical activity in worksite settings: results of a German pilot study of the online intervention Healingo fit
Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Backhaus, O., 08.09.2017, in: BMC Public Health. 17, 1, 9 S., 696.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Posturale Kontrolle in statischen und dynamischen Messbedingungen - Evaluationen und Trainingsinterventionen.
Turbanski, S., 2011, Frankfurt/ Main: Goethe-Universität Frankfurt am Main. 234 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Habilitationsschriften