Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.
Forschungsschwerpunkte
- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)
- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Kognitive Aktivierung im Haupt- und Realschulunterricht. Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie
Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Batzel-Kremer, A. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in), Leuders, T. (Sprecher*in) & Trautwein, U. (Sprecher*in)
03.2013 → …Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kollegiales Feedback. Wie gibt man adaptiv, empathisch und konstruktiv Rückmeldungen?
Prilop, C. N. (Sprecher*in)
29.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Kompetenzorientierung im Fach Deutsch - Gute Aufgaben zur kognitiven Aktivierung. Vortrag.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Learning Processes in a Video-based Learning Environment: What do teachers think and feel when they observe their own teaching or that of others?
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
29.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
17.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen - Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse?
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
15.03.2021 → 16.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen: Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse? Plenarvortrag auf der Tagung „Wie viel Wissenschaft braucht Lehrerfortbildung“
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2021 → …Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Leibniz Gemeinschaft (Externe Organisation)
Kleinknecht, M. (Vorsitzender), Klieme, E. (Vorsitzender) & Praetorius, A.-K. (Vorsitzender)
2019Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln. Workshop.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre