Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

  1. 2016
  2. Erschienen

    Lyapunov stability analysis to set up a PI controller for a mass flow system in case of a non-saturating input

    Mercorelli, P., 11.12.2016, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 111, 2, S. 281-286 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Adaptive control of the nonlinear dynamic behavior of the cantilever-sample system of an atomic force microscope

    Fuhrhop, C., Mercorelli, P. & Quevedo, D., 08.12.2016, 2016 IEEE International Conference on Automatica, ICA-ACCA 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 247 - 252 6 S. 7778435. (2016 IEEE International Conference on Automatica, ICA-ACCA 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Lyapunov stability analysis to set up a saturating PI controller with anti-windup for a mass flow system

    Mercorelli, P., 06.12.2016, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 111, 1, S. 121-128 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    High resolution measurement of physical variables change for INS

    Murrieta-Rico, F. N., Hernandez-Balbuena, D., Rodriguez-Quiñonez, J. C., Mercorelli, P., Petranovskii, V., Raymond-Herrera, O., Nieto-Hipolito, J. I., Tyrsa, V., Sergiyenko, O., Lindner, L. & Hernández, W., 17.11.2016, Proceedings - 2016 IEEE 25th International Symposium on Industrial Electronics, ISIE 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 912-917 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sensing of the Engine Cylinder Valves Motion

    Behre, L. & Mercorelli, P., 15.11.2016, Proceedings of the 3rd International Electronic Conference on Sensors and Applications: 15–30 November 2016; sciforum.net/conference/ecsa-3. Mariani, S., Ciucci, F., Lehmhus, D., B. Messervey, T., Vallan, A. & Bosse, S. (Hrsg.). MDPI AG, 8 S. 26. (Proceedings; Band 1, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Integrating a piezoelectric actuator with mechanical and hydraulic devices to control camless engines

    Mercorelli, P. & Werner, N., 01.10.2016, in: Mechanical Systems and Signal Processing. 78, S. 55-70 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Reducing the peaking phenomenon in Luenberger observers in presence of quasi-static disturbances for linear time invariant systems

    Mercorelli, P., 01.10.2016, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 107, 4, S. 965-970 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    An Orthogonal Wavelet Denoising Algorithm for Surface Images of Atomic Force Microscopy

    Schimmack, M., Mercorelli, P. & Georgiadis, A., 22.09.2016, 2016 21st International Conference on Methods and Models in Automation and Robotics, MMAR 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 397 - 402 6 S. 7575168. (2016 21st International Conference on Methods and Models in Automation and Robotics, MMAR 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Nonlinear modelling and sliding mode control of a piezo-hydraulic valve system

    Haus, B., Aschemann, H., Mercorelli, P. & Werner, N., 22.09.2016, 2016 21st International Conference on Methods and Models in Automation and Robotics (MMAR) . IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 442-447 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Robust Adaptive Soft Landing Control of an Electromagnetic Valve Actuator for Camless Engines

    Mercorelli, P., 01.07.2016, in: Asian Journal of Control. 18, 4, S. 1299-1312 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  2. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  3. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  4. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  5. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  6. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  7. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  8. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  9. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  10. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  11. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  12. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  13. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  14. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  15. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  16. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  17. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  18. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  19. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  20. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  21. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  22. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  23. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  24. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  25. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  26. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  27. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  28. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  29. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  30. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  31. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  32. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  33. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)