Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Neural Network-Based Finite-Time Control for Stochastic Nonlinear Systems with Input Dead-Zone and Saturation
Kharrat, M., Krichen, M., Alhazmi, H. & Mercorelli, P., 11.01.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Arabian Journal for Science and Engineering. 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Over-Actuated Hexacopter Tilt-Rotor UAV Prototype for Agriculture of Precision: Modeling and Control
Pimentel, G. O., Santos, M. F. D., Lima, J., Mercorelli, P. & Fernandes, F. M., 15.01.2025, in: Sensors. 25, 2, 27 S., 479.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Learning Analytics with Matlab Grader in Undergraduate Engineering Courses
Dethmann, J. & Block, B.-M., 2024, 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings: Educating Responsible Engineers. Dehler Zufferey, J., Langie, G., Tormey, R. & Nagy, B. V. (Hrsg.). Brüssel: European Society for Engineering Education (SEFI), S. 430-437 8 S. (SEFI 2024 - 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering, Proceedings: Educating Responsible Engineers).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Noninteracting optimal and adaptive torque control using an online parameter estimation with help of polynomials in EKF for a PMSM
Zwerger, T. & Mercorelli, P., 01.03.2025, in: ISA Transactions. 158, S. 452-467 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Resilient Privacy Preservation Through a Presumed Secrecy Mechanism for Mobility and Localization in Intelligent Transportation Systems
Alanazi, M. D., Albekairi, M., Abbas, G., Alanazi, T. M., Kaaniche, K., Elsayed, G. & Mercorelli, P., 01.2025, in: Sensors. 25, 1, 20 S., 115.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inner loop model predictive control and outer loop PI reference governor for PMSMs with input and state saturation for torque control
Zwerger, T. & Mercorelli, P., 01.02.2025, in: Mathematics and Computers in Simulation. 228, S. 178-201 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet