Professur für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Schwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen der „kontinentalen“ Kulturphilosophie und Ästhetik, beides mit einer klaren zeitgenössischen Ausrichtung. Im Besonderen ist ihr Forschungsfokus an der Schnittstelle zwischen der zeitgenössischen französischen Philosophie, dem Erbe der klassischen deutschen Philosophie im heutigen Denken und der italienischen Kulturtheorie und -philosophie zu verorten. Im Bereich der französischen Philosophie stehen die Traditionen des Marxismus und des Nietzscheanismus sowie die Epistemologien der Human- und Kulturwissenschaften im Mittelpunkt. Darüber hinaus befasst sich die Forschung der Professur mit phänomenologischen, hermeneutischen und post-hermeneutischen Ansätzen und dem Denken des Materialismus, des Spinozismus, des Operaismus, des Postoperaimus und der Autonomia, das sich bis in die aktuellsten Entwicklungen der Italian Theory fortsetzt.
- 2026
- Angenommen/Im Druck
Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik
Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe
Stubenrauch, H. (Herausgeber*in), Heinze, T. (Herausgeber*in), Biemüller, R. (Herausgeber*in) & Barth, T. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
Stubenrauch, H., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2025
- Angenommen/Im Druck
Kritische Philosophiegeschichte
Hahn, T. (Herausgeber*in), Nigro, R. (Herausgeber*in) & Szasz, C. (Herausgeber*in), 30.06.2025, (Angenommen/Im Druck) Diaphanes Verlag. (Critical Stances)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Enjeux de la question anthropologique: Foucault en dialogue avec Kant, Nietzsche et Heidegger
Nigro, R., 2025, in: Archives de Philosophie. 88, 1, S. 27-44 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester
Picht-Wiggering, L., Bürgener, L., Fischer, D. & Nigro, R., 2025, Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE): Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Humburg, D., Dernbach, B. & Klages, M. (Hrsg.). S. 5-14 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Lehre
- Erschienen
La rivoluzione inquieta. Nicola Massimo de Feo vent'anni dopo
Nigro, R. (Herausgeber*in) & Spagnuolo, M. (Herausgeber*in), 2025, ManifestoLibri. (Critica e Società)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Teleological Judgment between Racism and its Critique: On the Status of Race in Kant's Work
Stubenrauch, H. & Martinez Mateo, M., 2025, in: Rivista di Estetica. 2024, 3, S. 81-98Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2024
- Erschienen
L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
Nigro, R. & Irrera, O., 08.2024, in: Cahiers Philosophiques. 175, 4, S. 129-141 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri
Nigro, R., 25.06.2024, Rom: DeriveApprodi. 176 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
Nigro, R., 29.03.2024, Kritische Philosophie-Geschichte. Hahn, T. & Szász, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Antonio Negri zur Einführung
Nigro, R., 2024, Hamburg: Junius Verlag . 202 S. (Zur Einführung)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Repressive Entsublimierung im Wandel: Über die kontrollierte Freigabe des Selbstgenusses im Postfordismus
Stubenrauch, H., 2024, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 52, 2, S. 295-319 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vernunft kann es nur in Verzweiflung und Überschwang aushalten: Zum Verhältnis von Kritik und Affekt bei Adorno und Deleuze
Stubenrauch, H., 2024, Kritik(en) des Leidens. Benini, E. & Eusterschulte, A. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 359-372 (Promesse; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2023
- Erschienen
Antonio Negri. Une philosophie de la subversion
Nigro, R., 28.03.2023, Paris: Editions Amsterdam. 160 S. (L'émancipation en question)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
Nigro, R., 2023, in: Cahiers Philosophiques. 175, S. 117-128 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Formen teilhabender Kritik: Philosophische, mediale und künstlerische Perspektiven
Brunner, C., Nigro, R. & Bippus, E., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 193-209 17 S. 7Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Subjektivierung und teilhabende Kritik
Nigro, R. & Schreiber, M., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 211-227 17 S. 7Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2022
- Erschienen
„Rasse“ und Naturteleologie bei Kant: Zum Rassismusproblem der Vernunft
Mateo, M. M. & Stubenrauch, H., 26.10.2022, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 70, 4, S. 619-640 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Genealogia e critica della soggettività neoliberale
Nigro, R., 12.09.2022, in: Studia Philosophica: Schweizerische Zeitschrift für Philosophie. 2022, 81, S. 101-113 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet