Professur für Philosophie der Gegenwart
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Ausgründung
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- 2006
- Erschienen
- Erschienen
Rationalitätskritik: Wege und Grenzen in der Moderne
Jamme, C., 2006, Vernunft und Freiheit in der Kultur Europas: Ursprünge, Wandel, Herausforderungen. Elm, R. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Verlag Karl Alber, S. 361-382 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don
Därmann, I., 2006, Selbstauslegung im Anderen. Schäfer, A. & Wimmer, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 47-60 14 S. (Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften ; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2005
- Erschienen
Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Goethes "Proserpina"
Jamme, C., 01.01.2005, in: Philotheos. 5, S. 312-320 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart
Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Ethnologie
Därmann, I., 2005, Bildwissenschaft: Disziplinen, Themen, Methoden. Sachs-Hombach, K. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 174-184 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Fremde Monde der Vernunft: die ethnologische Provokation der Philosophie
Därmann, I., 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 789 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Nietzsche und der Mythos
Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (Hrsg.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, S. 175-179 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rausch als "ästhetischer Zustand": Nietzsches Deutung der Aristotelischen Katharsis und ihre Platonisch-Kantische Umdeutung durch Heidegger
Därmann, I., 2005, in: Nietzsche-Studien. 34, 1, S. 124-162 39 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Spielräume der Subjektivität zwischen transzendentaler Konstitution und sinnlicher Autogenese: Merleau-Ponty, Luhmann, Deleuze
Andermann, K., 2005, in: Journal Phänomenologie. 24, S. 13-21 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
Schmidt, I., 2005, Würzburg: Königshausen & Neumann. 290 S. (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 395)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
"Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit
Därmann, I., 2005, Heidegger und Nietzsche. Denker, A., Zaborowski, H., Heinz, M., Sallis, J. & Vedder, B. (Hrsg.). Freiburg, Breisgau: Verlag Karl Alber, S. 206-221 16 S. (Heidegger-Jahrbuch; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2004
- Erschienen
Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods
Jamme, C., 01.03.2004, in: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, S. 29-45 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Scheerbart, Paul: geb. .1.1863 in Danzig, gest. 15.10.1915 in Berlin
Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Lutz, B. & Jeßing, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 655-657 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Seuse, Heinrich (lat. Suso): geb. 21.3.1295 in Konstanz, gest. 25.1.1366 in Ulm
Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Lutz, B. & Jeßing, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 701-703 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Ähnlichkeit mit unähnlichen Mitteln: Die Auflösung der Repräsentation der figuralen Form
Andermann, K., 2004, in: Kritische Berichte. 32, 2, S. 76-83 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Verschwörungstheorien zum 11.09.2001 und die Folgen nach dem Entkommen aus der Skepsis
Hobuß, S., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001. Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 287-299 13 S. (Film Medium Diskurs; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Dinge und Körper: Zwei Korrelate der lebendigen Wahrnehmung
Andermann, K., 2004, in: sinn-haft. 17, S. 94-99 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Lemke, A. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Fremderfahrungen und Fremddarstellungen: von hier nach dort und zurück
Hobuß, S., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, S. 7-32 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive
Därmann, I. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Lölke, U. (Herausgeber*in), 2004, Amsterdam ua.: Rodopi. 259 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Lasso, #1
Bunk, S. (Herausgeber*in), Wiemann, J. K. (Herausgeber*in), Lim, P. J. (Herausgeber*in), Waldvogel, F. (Herausgeber*in), Behnke, C. (Herausgeber*in), Dohm, K. (Herausgeber*in), Steinbrügge, B. (Herausgeber*in), Schäfer, H. (Herausgeber*in), Seyfarth, L. (Herausgeber*in), Lechleitner, I. (Herausgeber*in), Auerbach, A. (Herausgeber*in), Leutenegger, Z. (Herausgeber*in), Haarmann, A., Allen, D. (Herausgeber*in) & Stange, R. (Herausgeber*in), 2004, Frankfurt, Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst. 159 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny? a filozöfia és az etnolögia jelenleg folyö elméleti vitäjäröl
Jamme, C., 2004, Az idegen: variációk Simmeltől Derridáig. Biczö, G. (Hrsg.). Debrecen: Csokonai, S. 117-137 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
- Erschienen
Mythos und Wahrheit
Jamme, C., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (Hrsg.). Synchron Verlag, S. 39-54 16 S. (Hermeia : grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Obsessive Bilder in Bewegung oder pikturale (Fremd-) Darstellungen in europäischer, fremd- und interkultureller Sicht
Därmann, I., 2004, in: Paideuma - Zeitschrift für kulturanthropologische Forschung. 50, S. 59-78 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
Jamme, C., 2004, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 207-218 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
Därmann, I., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam: Rodopi, S. 123-143 21 S. (Studien zur interkulturellen Philosophie; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von Derrida über Mauss zu Jean Laplanche: Beiträge zu einer Ethnografie und Psychoanalyse der alimentären Gabe und Besessenheit
Därmann, I., 2004, Die unbewusste Botschaft der Verführung: Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches. Bayer, L. & Quindeau, I. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 90-120 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2003
- Erschienen
Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz
Hobuß, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 161-169 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Frankfurter und Homburger Freundeskreis (1796 - 1800)
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Völkel, F. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag. 436 S. (Specula - Hölderlin und der deutsche Idealismus; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Im Tübinger Stift (1788 - 1793)
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Völkel, F. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag. 452 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Völkel, F. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag. 448 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Lo sviluppo filosofico di Hölderlin
Jamme, C., 2003, in: Rivista di Storia della Filosofia. 58, 3, S. 423-436 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Repräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel: Skizze eines interdisziplinären Forschungsprogramms
Jamme, C. & Sandkühler, H. J., 2003, Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel: Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften. Freudenberger, S. & Sandkühler, H. J. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 15-45 31 S. (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Band 54).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stichwort: Phänomenologie. Heidegger und Husserl
Jamme, C., 2003, Heidegger-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Thomä, D. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 37-47 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von Nürtingen bis zum Tübinger Turm (1800 - 1843)
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Völkel, F. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag. 543 S. (Specula - Hölderlin und der deutsche Idealismus; Band 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2002
- Erschienen
Die tragische Szene: zur radikalen Unähnlichkeit des Fremden bei Freud, Husserl und Lacan
Därmann, I., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 277-320 44 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Fremderfahrung und Repräsentation
Därmann, I. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 325 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Gibt es eine Wissenschaft des Fremden ? zur aktuellen Theoriedebatte zwischen Philosophie und Ethnologie
Jamme, C., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 183-208 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
Jamme, C., 2002, in: Jahrbuch für Hegelforschung. 6/7, S. 357-360 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2001
- Erschienen
Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung
Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, in: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, S. 11-34 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht
Hobuß, S. (Herausgeber*in), Schües, C. (Herausgeber*in), Zimnik, N. (Herausgeber*in), Hartmann, B. (Herausgeber*in) & Patrut, I.-K. (Herausgeber*in), 2001, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 420 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
Bhabha, J. & Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 226-267 42 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hegels Antigone-Deutung
Jamme, C., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 8 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Philosophie in Metropolen?
Jamme, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 205-218 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rationalität, Naturbeherrschung und Mythos: eine Skizze
Jamme, C., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Sprachphilosophie, Körper, Cyberfeminismus - "mediale Inszenierungen" und "reale Körper"
Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 271-290 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn Gedächtnis Erinnerungsbild wird: Husserl und Freud
Därmann, I., 2001, Homo pictor. Boehm, G. (Hrsg.). München [u.a.]: Saur Verlag, S. 187-204 18 S. (Colloquia Raurica; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung