Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das normative Ziel der Nachhaltigkeit erfordert die langfristige Bewahrung der Natur einschließlich ihrer Funktionen und Dienstleistungen für den Menschen. Bei der Konkretisierung dieser Normen kommt den rechtlichen Rahmensetzungen für nachhaltigkeitsrelevantes Handeln eine große Rolle zu.

Die integrative Verbindung des Umweltrechts mit dem Energierecht ist für die Rechtsprofessur von großer Bedeutung und bildet den wesentlichen Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Natürliche Schnittstellen beider Bereiche sind das Recht der Erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und -suffizienz sowie der Ressourcenschonung.

Die Professur Öffentliches Recht, insb. Energie- und Umweltrecht fügt sich nahtlos in den Kontext der Nachhaltigkeitswissenschaften ein. Ihrer Arbeitsweise ist bereits im Grundansatz interdisziplinär ausgerichtet, und weist zudem in erheblichem Maße Transferleistungen in die Bereiche Umweltplanung, -ökonomie und -politik aus. Folglich ist die Professur im Institut für Nachhaltigkeitssteuerung angesiedelt.

Forschungsschwerpunkte

In den Forschungsprojekten wird interdisziplinär in Kooperation von Juristen mit u.a. Umweltwissenschaftlern, Umweltplanern und Biologen gearbeitet, aber auch zunehmend mit Fachleuten aus dem wirtschaftlichen Sektor. Die Forschungsperspektive richtet sich immer mehr auf die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung und orientiert sich dabei an dem Leitbild der Nachhaltigkeit. 

Aus den traditionellen Feldern des Umweltrechts wie Bodenschutzrecht, Umweltinformationsrecht, Raumordnungsrecht hat sich zunehmend das Abfallrecht hingehend zu einer Kreislaufwirtschaft als Forschungsschwerpunkt herauskristallisiert. Daneben kommt der rechtswissenschaftlichen Forschung im Bereich der Erneuerbaren Energien eine wichtige Stellung an der Professur zu.

  1. 2016
  2. Erschienen

    Ressourcenschutz und Welthandelsrecht

    Schomerus, C.-T., 2016, Globalisierung, Freihandel und Umweltschutz im Zeichen von TTIP: Ökonomische, rechtliche und politische Perspektiven. Ekardt, F., Unnerstall, H. & Garske, B. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 169-195 27 S. (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung ; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Sustainable Development and Law

    Peeters, M. & Schomerus, C.-T., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 109-118 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb

    Meister, M., Maly, C. & Schomerus, C.-T., 2016, in: Energierecht : ER Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis. 5, 04, S. 160-167 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2015
  6. Erschienen

    Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals

    Degenhart, H. (Herausgeber*in), Schomerus, C.-T. (Herausgeber*in) & Schulz, D. (Herausgeber*in), 17.12.2015, Springer Vieweg. 107 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung

    Sanden, J., 09.2015, in: Natur und Recht. 37, 9, S. 606-614 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Umweltverschmutzung durch Licht: Die Ausweisung von Lichtschutzgebieten als Instrument zur Reduktion von Lichtimmissionen

    Borchers, K. C. & Schomerus, T., 09.2015, in: Natur und Recht. 37, 9, S. 614-621 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Legal Regimes for Environmental Protection: Governance for Climate Change and Ocean Resources

    Koch, H.-J. (Herausgeber*in), König, D., Sanden, J. (Herausgeber*in) & Verheyen, R. (Herausgeber*in), 07.08.2015, 1 Aufl. Leiden; Boston: Brill Verlag. 351 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion

    Sanden, J. & Verheyen, R., 07.08.2015, Legal Regimes for Environmental Protection: Governance for Climate Change and Ocean Resources. Koch, H.-J., König, D., Sanden, J. & Verheyen, R. (Hrsg.). Brill Rodopi, S. 341-344 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Understanding the modes of use and availability of critical metals-An expert-based scenario analysis for the case of indium

    Weiser, A., Lang, D. J., Schomerus, T. & Stamp, A., 01.05.2015, in: Journal of Cleaner Production. 94, S. 376-393 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet