Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Musikdidaktik beschäftigt sich mit Didaktik der Pop-/ Rockmusik, Popmusik-Analyse, Einsatz und Evaluation von Musiksoftware im schulischen und professionellen Umfeld, Tontechnik, Musiklehre und audiovisuelle Medienproduktion, Geschichte und soziokulturelle Hintergründe von Popmusik, Regionale (Pop-) Musikkultur, Digitale Medien in Geschäfts- und Kreativprozessen unter besonderer Berücksichtigung des Internets sowie Kreativitäts- und Improvisationsforschung.

  1. 2023
  2. Erschienen

    Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Besser, M. (Herausgeber*in), Herzog, C. (Herausgeber*in) & Kuhl, P. (Herausgeber*in), 01.11.2023, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 327 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Songwriting-Camp: Eine qualitative Studie zu den Potenzialen und Grenzen von Blended Learning im Kontext von musikbezogenem Üben, Kreativität und Kommunikation.

    Horst de Cuestas, K. & Ahlers, M., 09.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse.. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 75–96 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2024
  5. Erschienen

    Live spielen: Liveness in Performances elektronischer Tanzmusik

    Schaubruch, J., 2024, Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. 262 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Musik & Krisen

    Jóri, A. (Herausgeber*in), Schwetter, H. (Herausgeber*in), Hornberger, B. (Herausgeber*in), Winter, C. (Herausgeber*in), Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in) & Lepa, S. (Herausgeber*in), 2024, Wiesbaden: Springer VS.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Perspektiven für die Musikforschung im 21. Jahrhundert? Künstlerische Forschung und Musikwissenschaft

    Zaddach, W.-G., 2024, in: Musikforschung. 77, 4, S. 364-377 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Pop als Angebot: Fachliche und didaktische Überlegungen für die Grundschule

    Ahlers, M., 15.02.2024, in: Grundschule Musik. 2024, 109, S. 2-6 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?

    Ahlers, M. & Brunner, G., 15.04.2024, Der Welt abhanden gekommen?: Zur Relevanz von Musikunterricht im gesellschaftlichen Dialog. Krettenauer, T., Niegot, A., Stange, C. & Zöllner-Dressler, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-82 10 S. (Studien zur Musikkultur; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Artificial intelligence in songwriting and composing - perspectives and challenges in creative practices

    Tillmann, B. & Zaddach, W.-G., 01.05.2024, Artificial Intelligence - Intelligent Art?: Human-Machine Interaction and Creative Practice. Voigts, E., Auer, R. M., Elflein, D., Kunas, S., Röhnert, J. & Seelinger, C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 217-231 15 S. (Digitale Gesellschaft; Band 64).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Modellierungen außerinstitutioneller Aneignungsprozesse digital-materieller Interfaces und (musik-)pädagogische Anschlüsse

    Neuhausen, T. & Ahlers, M., 09.05.2024, Musik – Digitalisierung – Bildung. Neuhaus, D. & Keden, H. J. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 77-100 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet