Professur für Mathematik und ihre Didaktik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.

Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.

Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.

  1. 2025
  2. Erschienen

    „Es wird leichter, weil man das Gewicht wegreibt!“: Knackpunkte in der Entwicklung des Gewichtsverständnisses

    Ruwisch, S., 06.2025, in: Grundschule Mathematik. 2025, 85, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Gewicht vergleichen: Unterschiedliche Vergleichserfahrungen als Grundlage des Messens und Schätzens von Gewichten

    Ruwisch, S., 06.2025, in: Grundschule Mathematik. 2025, 85, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden

    Ruwisch, S., 06.2025, Rechnen richtig lernen – flexibel, für alle und von Anfang an : fachdidaktische Hintergründe und Lernangebote für die Grundschule . Rechtsteiner, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 175-192 18 S. ( Grundschule Mathematik ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Masse, Volumen, Dichte: Das Zusammenwirken verschiedener Konzepte und der Aufbau des Gewichtsverständnisses

    Ruwisch, S., 06.2025, in: Grundschule Mathematik. 2025, 85, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Exploring teachers‘ pedagogical content knowledge for teaching length estimation

    Huang, H.-M. E., Hoth, J., Chang, W.-S., Heinze, A. & Ruwisch, S., 2025, Proceedings of the 48th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Research Reports - Volume 1 (A-J). Cornejo, C., Felmer, P., Gomez, D. M., Dartnell, P., Araya, P., Peri, A. & Randolph, V. (Hrsg.). Santiago: Universidad de Chile, S. 403-410 8 S. (PME proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Angenommen/Im Druck

    Junior High School Students’ Length Estimation Skills and Use of Strategies for Making Estimations

    Huang, H. M. E., Chang, H. W., Hoth, J., Ruwisch, S. & Heinze, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: International Journal of Science and Mathematics Education. 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel

    Ruwisch, S. & Heil, C., 2025, „Was hast du dir dazu überlegt?“ Denkwege von Kindern und Inhalte gleichermaßen in den Blick nehmen: Festschrift für Dagmar Bönig. Thöne, B., Körner, A., von Ostrowski, J., Rink, R., Scharlau, J. & Walter, D. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 97-106 10 S. (Festschriften der Mathematikdidaktik; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2024
  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Geld und Zeit verstehen: Die Entwicklung des Geldwertverständnisses und des zeitbezogenen Verständnisses während der Grundschulzeit

    Ruwisch, S., 03.2024, in: Grundschule Mathematik. 2024, 80, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. Erschienen

    Wie lange noch? Wie teuer? Wie spät? Das Gemeinsame der Größen Geld und Zeit erkennen

    Ruwisch, S., 03.2024, in: Grundschule Mathematik. 2024, 80, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. Erschienen

    AN INVESTIGATION OF LENGTH ESTIMATION SKILLS OF HIGH SCHOOL STUDENTS WITH MILD INTELLECTUAL DISABILITY

    Huang, H. M. E., Liao, X., Hoth, J., Ruwisch, S. & Heinze, A., 2024, PROCEEDINGS OF THE 47th CONFERENCE OF THE INTERNATIONAL GROUP FOR THE PSYCHOLOGY OF MATHEMATICS EDUCATION: VOLUME 3 Research Reports (H – O). Evans, T., Marmur, O., Hunter, J., Leach, G. & Jhagroo, J. (Hrsg.). International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 3. S. 73-80 8 S. (Proceedings of the International Group for the Psychology of Mathematics Education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. 2023
  15. Erschienen

    Elementary School Students’ Length Estimation Skills: Analyzing a Multidimensional Construct in a Cross-Country Study

    Hoth, J., Heinze, A., Huang, H.-M., Weiher, D. F., Niedermeyer, I. & Ruwisch, S., 01.08.2023, in: International Journal of Science and Mathematics Education. 21, 6, S. 1841-1864 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Mathe darstellend vernetzen: Die Kinder zur eigenständigen Entwicklung und Verbindung von Darstellungen zu mathematischen Begriffen anregen

    Ruwisch, S., 06.2023, in: Grundschule Mathematik. 77, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  17. Erschienen

    Übersetzen und vernetzen: Ein mathematisches Begriffsnetz durch Vergleichen, Übersetzen und Verbinden von Darstellungen aufbauen

    Ruwisch, S., 06.2023, in: Grundschule Mathematik. 77, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  18. Erschienen

    Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes: Mit Karten vielfältige mathematische Lerngelegenheiten schaffen

    Heil, C. & Ruwisch, S., 06.2023, Bewegungskultur in der Schule. Gutzmann, M. & Carle, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Grundschulverband e. V., S. 221-242 22 S. (Beiträge zur Reform der Grundschule ; Band 156).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Development and evaluation of Open Educational Resources to improve teacher's knowledge on spatial abilities

    Ruwisch, S. & Heil, C., 2023, Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Haifa, Israel July 16 – 21, 2023; Volume 1. Ayalon, M., Koichu, B., Leikin, R., Rubel, L. & Tabach, M. (Hrsg.). Haifa: University of Haifa, Band 1. S. 402 1 S. (Proceedings of the ... International Conference for the Psychology of Mathematical Education; Band 46, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. 2022
  21. Erschienen

    Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths

    Weiher, D. F., Ruwisch, S., Huang, H.-M. E., Hoth, J. & Heinze, A., 25.08.2022, in: mathematica didactica. 45, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Modellieren als Kreislauf? Modellieren durch gezieltes Adressieren verschiedener Übersetzungs- und Strukturierungsprozesse lernen

    Ruwisch, S., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 32 - 35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  23. Erschienen

    Modellieren = Sachrechnen? Modellieren - Übersetzungsprozesse zwischen Mathematik und dem Rest der Welt

    Ruwisch, S., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  24. Erschienen

    Fermi Kartei für die Grundschule: Mit "Kann das stimmen?"-Aufgaben prozessbezogene Kompetenzen fördern

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 07.04.2022, Hannover: Klett/Kallmeyer.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste