Professur für Kunstgeschichte

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschung und Lehre an der Professur für Kunstgeschichte richtet sich auf die Geschichte und Theorie der Kunst von der Aufklärung über die Moderne bis zur Gegenwart. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts steht hierbei im Vordergrund. Über die klassischen Gegenstände der Kunstgeschichte – Malerei, Graphik, Skulptur – hinaus sind vielfältige Formen der visuellen Kultur Gegenstand des Studiums, wie Objektkunst, Kunsthandwerk, Design, Fotografie, Video, Installation, Performance und Neue Medien. 

Forschungsschwerpunkte

Neben der historischen Einordnung und der kunstwissenschaftlich basierten Deutung dieser verschiedenen Künste, Medien und kreativen Handlungsräume liegt ein besonderer Fokus auf den Gebrauchszusammenhängen künstlerischer Gestaltung. Dazu gehört insbesondere das Nachdenken über die sozialen Verflechtungen von künstlerischen Praktiken, Institutionen und Akteur/-innen unter spezifischen politischen und ökonomischen Voraussetzungen. Zentral ist hierbei die Verbindung von historischer Forschung mit aktuellen Fragestellungen. Dadurch eröffnet der Fachbereich Kunstgeschichte die Teilhabe an gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten, in denen Kunst und visuelle Kulturen ihre Bedeutung und Funktion entfalten.

Die Anknüpfung an konkrete Projekte, wie den Kunstraum der Universität, und die unmittelbare Arbeit vor Originalen im Kontext von Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Durch den Austausch mit Künstler/-innen und Kurator/-innen und die Verlegung des Studienortes in institutionelle Handlungsräume der Künste sollen berufliche Praxisfelder erprobt und erschlossen werden können.

  1. 2017
  2. Positiv/Negativ-Dialog. (mit Rebecca Ardner, Oona Lochner, Isabel Mehl, Aliya Rayyan, Heiko Stubenrauch)

    Heymer, E. (Sprecher*in)

    24.11.201726.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The BIG Dada Data

    Kölmel, M.-J. (Sprecher*in)

    09.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Reworking the Posthuman in Contemporary Sculpture

    Kölmel, M.-J. (Sprecher*in)

    08.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  5. Texte zur Kunst (Fachzeitschrift)

    Leeb, S. (Herausgeber*in)

    03.2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. Carl Einstein Re-Visited.

    Marchal, S. (Sprecher*in)

    02.02.201704.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2016
  8. Kunstform (Zeitschrift)

    Leeb, S. (Herausgeber*in)

    10.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  9. Situating Hybrid Knowledges

    Kölmel, M.-J. (Sprecher*in)

    30.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. The Infinite Fold

    Kölmel, M.-J. (Sprecher*in)

    23.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  11. Material Matters

    Kölmel, M.-J. (Sprecher*in)

    23.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. 2015
  13. Tim und Struppi – Die Mensch-Tier-Relation und das Rauschen der Rhetorik

    Kuhn, H. (Sprecher*in)

    10.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Jahresthema 2015|16 (Veranstaltung)

    Woisnitza, M. (Herausgeber*in), Grötschel, M. (Herausgeber*in), Knobloch, E. (Herausgeber*in), Schiffers, J. (Herausgeber*in) & Ziegler, G. M. (Herausgeber*in)

    01.07.201514.11.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  15. 2014
  16. Experimental culture in a soap bubble: The case of Jean Siméon Chardin’s painting of 1733/34

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    10.12.201413.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Iconic Turn

    Kuhn, H. (Sprecher*in) & Brons, F. (Sprecher*in)

    06.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. „A ‘Brotherhood of Nations’: Weimar Cosmopolitanism and Max Reinhardt’s Post-Dramatic Concept of the Festive Play”

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    18.09.201421.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Buster Keaton. Iconic Turn im Stummfilm

    Kuhn, H. (Sprecher*in) & Brons, F. (Sprecher*in)

    09.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Iconic Turn: Wissen und Eigensinn der Bilder

    Brons, F. (Dozent*in)

    09.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  21. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Externe Organisation)

    Söntgen, B. (Mitglied)

    20142019

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  22. Deutsche Forschungsgemeinschaft (Externe Organisation)

    Söntgen, B. (Mitglied)

    20142017

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  23. 2013
  24. Bilder im Prozess: Sachverständige Systeme um 1900

    Brons, F. (Dozent*in)

    29.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  25. Der technische Grund der Bilder: Eindrücke von der Internationalen Photographischen Ausstellung Dresden 1909

    Brons, F. (Dozent*in)

    01.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  26. „‚The Revenge of the Giant Face’ - On the Cinematic Means of Historical Revenge in Inlgourious Basterds”.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  27. „‚Die Leiter aber ist das Mitleid’ - The Theatrical Media Logic of Lessing’s Concept of Mitleid”

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    02.04.201307.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. „‚Zur Sache Jetzt!’ Theatrical Techniques of Political Mobilisation in Heinrich von Kleist’s Der Zerbrochene Krug (1806)”.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    29.03.201330.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Workshop Gold, Weihrauch und Malerei. Notion and Representation of Value in Art - 2013

    Kuhn, H. (Organisator*in)

    25.01.201326.01.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  30. Workshop Gold, Weihrauch und Malerei. Notion and Representation of Value in Art - 2013

    Kuhn, H. (Präsentator*in)

    25.01.201326.01.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Homo ludens und homo bulla. Spieltheoretische Überlegungen zum Werk von Chardin

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    23.01.201325.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  32. 2012
  33. Tagung "Interiors and Interiority" 2012

    Kuhn, H. (Sprecher*in)

    06.12.201208.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. (Film-)kunst als Affe der Natur in Buster Keatons 'Cameraman'

    Kuhn, H. (Sprecher*in)

    18.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Goldbergs Apparate: Optische Experimente und die Erfahrung des Sehens um 1900

    Brons, F. (Dozent*in)

    13.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  36. Universität Potsdam

    Hosseini, A. (Gastwissenschaftler*in)

    07.201206.2015

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  37. Jenseits von Wand und Vitrine: Mobile, projizierte und ephemere Bilder einer Ausstellung

    Brons, F. (Dozent*in)

    27.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  38. „‚In Conflict with Oneself’. On the Necessity of Collision on Schiller’s Stage“.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    29.03.201201.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. „Die Erziehung des Publikums. Lessing’s Dramaturgy of Stepwise Enlightenment in Minna von Barnhelm“.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    22.03.201225.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. „Meta-Representation of World War II in Tarantino’s Inglourious Basterds“.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  41. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Söntgen, B. (Mitglied)

    20122019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  42. 2011
  43. Internationale Photographische Ausstellung Dresden 1909: Methoden und Modelle einer Exposition

    Brons, F. (Dozent*in)

    29.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  44. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod

    Hosseini, A. (Dozent*in)

    07.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  45. Bildpraktiken, Eikones Summer School - 2011

    Hosseini, A. (Teilnehmer*in)

    29.08.201102.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  46. „Lessing’s Freedom of Imagination and its Regulation on Stage“.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    17.03.201120.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. „Making Characters. Lessing’s Dramaturgy of Imagination“.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    06.01.201109.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. VolkswagenStiftung (Externe Organisation)

    Söntgen, B. (Kuratoriumsmitglied)

    20112021

    Aktivität: MitgliedschaftGremien privater Unternehmen und OrganisationenTransfer

  49. 2010
  50. Laboratorium Mensch - 2010

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    22.10.201023.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  51. Prometheus Interdisziplinäre Sommerakademie - 2010

    Hosseini, A. (Teilnehmer*in)

    30.08.201009.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  52. „Zur hermeneutischen Funktion der Einbildung bei Luther und Lessing“.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    08.07.201010.07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  53. Auf der Ipha. Fotografie im Jahr 1909

    Brons, F. (Dozent*in)

    24.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  54. Fotografie verwahren: Eine erste Recherche

    Brons, F. (Dozent*in)

    18.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Fotografie ausstellen: Ein historischer Rundgang

    Brons, F. (Dozent*in)

    17.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  56. Die Seifenblase als optisches Instrument des 18. Jahrhunderts

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    22.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  57. 2009
  58. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“

    Hosseini, A. (Organisator*in)

    03.12.200911.04.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  59. Fotografie als 'Frucht der Schöpfung': Die monetäre Potenz der Fotografie im 19. Jahrhundert

    Kuhn, H. (Sprecher*in)

    15.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung