Workshop Gold, Weihrauch und Malerei. Notion and Representation of Value in Art - 2013

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Holger Kuhn - Organisator*in

Workshop mit:

Isabelle Graw, Katrin Grögel, Pierre Guillet de Monthoux, Michael Hutter, Holger Kuhn, Massimiliano Nuccio, Davide Ponzini, Ulf Wuggenig

Freitag, 25. Januar 2013, 14 h - 19 h und Samstag, 26. Januar 2013, 9.15 h - 16.30 h
Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg

Was ist der Wert der Kunst? Welches Begehren lässt Dinge ohne einen unmittelbaren Gebrauchswert zu wertvoller Kunst werden? Fragen nach dem Wert (in) der Kunst sind nicht erst durch die spektakulären Preisentwicklungen der letzten Jahre virulent geworden. Im Workshop werden unterschiedliche Konzepte des Wertes sowohl historisch als auch theoretisch untersucht. Wie kann Wert überhaupt in der Kunst dargestellt werden? Können Banknoten oder Aktien ihren Wert durch ihr visuelles Design stützen? Welche unterschiedlichen Werte werden vom Markt, dem Ausstellungsbetrieb, der Wissenschaft und der Kritik an die Kunst herangetragen? Wie verhalten sich all diese Werte zum Preis der Kunst? Im Workshop werden diese Fragen aus der Perspektive der Kunstgeschichte und Kunstkritik, der Ökonomie und der Soziologie untersucht.

Konzept und Organisation Prof. Dr. Massimiliano Nuccio, Gastprofessor für Kultur und Region und Dr. des. Holger Kuhn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunstgeschichte.

Mit Unterstützung des Innovations-Inkubator der Leuphana Universität Lüneburg, gefördert von der EU (EFRE) und dem Land Niedersachsen.
www.leuphana.de/inkubator
25.01.201326.01.2013
Workshop Gold, Weihrauch und Malerei. Notion and Representation of Value in Art - 2013

Veranstaltung

Workshop Gold, Weihrauch und Malerei. Notion and Representation of Value in Art - 2013

25.01.1326.01.13

Lüneburg, Deutschland

Veranstaltung: Workshop

Dokumente

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Academy of Management (Externe Organisation)
  2. Exploring the implications of the value concept for performance assessment of sustainable business models
  3. Transportphänomene in dynamischen Systemen
  4. Historical Organizational Studies - Where next?
  5. Sound in der Musik
  6. Dude, calm down! De-escalating driving anger using in-car information
  7. 15 Jahre „Jena-Experiment 2017
  8. The Role and Use of Environmental Management Accounting for Supply Chains: An explorative Study
  9. IGI Global Publishing (Verlag)
  10. Journal of Applied Ecology (Fachzeitschrift)
  11. Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Externe Organisation)
  12. Dispositive Funktionaler Klänge - 2015
  13. Workshop Grey Zones of Simulation - 2015
  14. The Motif's Address. Or: Writing Resemblance - 2011
  15. Mobilizing and organizing for transnational solidarity: the case of Exchains
  16. WSEAS Transactions on Computer Research (Fachzeitschrift)
  17. "Oh ok. (.) Yeah, do you have like Christmas exams or anything?": Constructing small talk in learner-native speaker voice-based telecollaboration (6th Intercultural Pragmatics and Communication conference - INPRA 2014, Msida/Malta)
  18. Synthese, Mimesis, Emergenz: Kontrollverlust als Designprinzip
  19. Gastvortrag und Workshop mit Prof. Jonathan Bird von der University of North Carolina at Charlotte 2014
  20. CNI Spring 2011 Membership Meeting
  21. A Sparkling Project oder von mehr Fragen als Antworten
  22. 2nd GlobalFood Symposium 2014 - Transformation of Global Agri-Food Systems
  23. Bildung für nachhaltigen Konsum
  24. Expectations and confidence regarding academic competencies: The case of german first-year students
  25. Projekt ‚Demokratie leben’ der Hansestadt Lüneburg/Stadtjugendring - 2015
  26. Future Earth Secretariat (Externe Organisation)
  27. Vortrag (Einladung): Differenzierung als Weg zu inklusivem Chemieunterricht?