Tim und Struppi – Die Mensch-Tier-Relation und das Rauschen der Rhetorik

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Holger Kuhn - Sprecher*in

Der Tintin-Band Die Juwelen der Sängerin (1963) handelt von Grenz-ziehungen zwischen Kultur und Natur, Signal und Rauschen, tech-nischer und natürlicher Reproduktion etc., die allesamt am Beispiel von Mensch-Tier-Relationen durchgespielt werden. Der Vortrag folgt zunächst der These Michel Serres’, dass in diesem Comic Kommuni-kationskanäle paradoxerweise nur erfolgreich genutzt werden kön-nen, wenn sie von (tierischen) Parasiten gestört werden. Theatrale Auftritte – etwa der der Operndiva Bianca Castafiore – verwandeln sich in papageienhafte Repetition, ungewollten Slapstick, Vogel-Ge-flatter und Rauschen. Im Gegensatz dazu ist Hergé aber gerade da-für bekannt, mit der ligne claire einen Comic-Stil geprägt zu haben, der sich über den Ausschluss von Rauschen und Unschärfe definiert: ein rein symbolisches Universum diskreter Codes. Der Vortrag un-tersucht, wie die ausgeschlossene Unschärfe und das Rauschen wiederkehren: und zwar in Figuren des Animalischen. Diese folgen einer Rhetorik der Bildinszenierung, die vermittels visueller Tropen und Figuren die jeweilige Grenzziehung zwischen Mensch und Tier, Signal und Rauschen zugleich setzt und hinterfragt.
10.12.2015

Veranstaltung

Konferenz „theatrum animarum | theatrum animalium. Inszenierungen der Tier-Mensch-Relation“ - 2015

09.12.1511.12.15

Wien, Deutschland

Veranstaltung: Sonstiges

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Keller, James A.: Problems of Evil and the Power of God, Aldershot 2007
  2. Sources of nitrogen heterocyclic PAHs (N-HETs) along a riverine course
  3. Governance of professional service firms: a configurational approach
  4. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  5. The underlying factors in the uptake of electricity demand response
  6. Modeling of microstructural pattern formation in crystal plasticity
  7. Learning Analytics: Neue Wege der Erfolgsmessung von (E-)Learning (Teil2)
  8. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  9. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  10. Grenzüberschreitung: Verfassungsentwicklung und Internationalisierung
  11. Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity
  12. Spaces for challenging experiences, indeterminacy, and experimentation
  13. Professionalisierung in der performativ-künstlerischen Bildungsarbeit
  14. Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research
  15. Internet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality
  16. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  17. A comparison of current practices in German manufacturing industries
  18. New Venture Investing Trajectories - A Large Scale Longitudinal Study
  19. A simple fuzzy controller for robot manipulators with bounded inputs
  20. Global Governance and the Interplay of Coordination and Contestation
  21. Abseits der verfassungsgerichtlichen Arenen - informale Kommunikation
  22. Effects of season and man-made changes on baseflow and flow recession
  23. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
  24. Prospective Environmental Life Cycle Assessment of Nanosilver T-shirts
  25. Aktuelle Trends im Key Account Management in der Konsumgüterindustrie
  26. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  27. Welche Erfahrungen haben wir gemacht und was haben wir daraus gelernt?
  28. Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse