Professur für Entwicklungspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Der Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie widmet sich der Frage, wie Kinder ein Teil der Gesellschaft werden, in der sie aufwachsen. Zentrale Forschungsthemen sind die kommunikative und kognitive Entwicklung im Vorschulalter. Wir interpretieren den Entwicklungsbegriff breit und interdisziplinär: Anhand von kulturvergleichenden Studien beleuchten wir die Vielfalt menschlicher Entwicklungskontexte und die Generalisierbarkeit psychologischer Theorien. Anhand von artvergleichenden Studien mit Primaten ergründen wir die Phylogenese menschlicher Kommunikation. Unser Ziel ist es, das dynamische Wechselspiel zwischen sozialer, kognitiver und kommunikativer Entwicklung in einem vergleichenden Kontext zu erklären.

  1. 2022
  2. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie : view on / of science

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    10.09.202215.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Budapest CEU Conference on Cognitive Development

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    10.01.202214.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 2021
  5. Conference of the European Society for Philosophy and Psychology

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    30.08.202102.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. A longitudinal study of great ape cognition: Stability, reliability and the influence of individual characteristics

    Bohn, M. (Sprecher*in), Eckert, J. (Sprecher*in), Hanus, D. (Sprecher*in) & Haun, D. B. M. (Sprecher*in)

    26.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Annual Meeting of the Cognitive Science Society

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    26.07.202129.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Mutual Knowledge Conference

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    25.06.202126.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2020
  10. Many Paths to Language 2020

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    22.10.202023.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. EvoLang XIII

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    14.04.202017.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Budapest CEU Conference on Cognitive Development

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    08.01.202010.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. 2019
  14. 44. Annual Boston University Conference on Language Development

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    07.11.201910.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. PaEpsy-Tagung 2019

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    09.09.201912.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. 2018
  17. XXVII International Primatological Society Congress

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    19.08.201825.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. 19th Annual SemFest

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    12.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Budapest CEU Conference on Cognitive Development 2018

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    04.01.201807.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. 2017
  21. 14th International Congress for the Study of Child Language

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    17.07.201721.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. 2016
  23. 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. International Primatological Society Congress 2016

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    21.08.201627.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. 2015
  26. 23rd Annual Meeting of the European Society for Philosophy and Psychology

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    14.07.201517.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. 2014
  28. 25th Congress of the International Primatological Society

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    11.08.201416.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  2. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  3. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  4. Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts
  5. Reproduktionsmusik und Remix-Culture
  6. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  7. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  8. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  9. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  10. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  11. Aby Warburgs Übersetzungswissenschaft
  12. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  13. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  14. Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
  15. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  16. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  17. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  18. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  19. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  20. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  21. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  22. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  23. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  24. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  25. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  26. Lekcja 33-34
  27. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  28. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  29. Vertrauen und profession
  30. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  31. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  32. Ästhetische Bildung
  33. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  34. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  35. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  36. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  37. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  38. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  39. America in Germany
  40. Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit