Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmen in der Gesellschaft

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur Unternehmen in der Gesellschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich beschäftigt sich mit Fragen rund um verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung und Organisation sowie Kommunikation. Dazu gehören insbesondere Fragestellungen in Bezug auf den verantwortungsvollen unternehmerischen Umgang mit digitalen Technologien (e.g. Gamification, Social Media, AI), das Thema Diversity Management und das Nachhaltigkeitsmanagement im digitalen Zeitalter. Das Lehr- und Forschungsprogramm ist interdisziplinär ausgerichtet und in lokale, nationale und internationale Netzwerke eingebunden. Die Professur strebt dabei einen engen Austausch mit Wissenschafts- und Praxiskontakten in Forschung und Lehre an, sowie den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur ist in der Forschung in verschiedene Projekte eingebunden. Die Arbeiten der Professur sind dem interpretativen Forschungsparadigma zuzuordnen und basieren sowohl auf konzeptionellen als auch empirischen Ansätzen. Empirisch wird an der Professur vorrangig mithilfe qualitativer Forschungsmethoden gearbeitet. Dabei ist die Professur international ausgerichtet, indem Forschungsergebnisse des Lehrstuhls über Tagungen und Workshops innerhalb der internationalen Fachgemeinschaft kommuniziert und reflektiert werden.

Anknüpfend an bisherige Forschungsarbeiten dienen folgende Themengebiete der exemplarischen Konkretisierung des Forschungsprogramms:

- Corporate Social Responsibility
- Corporate Volunteering
- CSR communication
- Diversity Management
- Employee Activis
- Governing Ethics
- Neue Formen des Organisierens
- Refugee entrepreneurship

  1. 2022
  2. Erschienen

    Voices, Bodies and Organization: Bridging CCO scholarship and Diversity research

    Trittin-Ulbrich, H. & Villesèche, F., 11.04.2022, The Routledge Handbook of the Communicative Constitution of Organization. Basque, J., Bencherki, N. & Kuhn, T. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 382-394 13 S. (Routledge studies in communication, organization, and organizing).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Balancing the Boundary: Sustaining Self-Managing Modes of Work Within Hierarchical Organizations

    Stöber, A. & Schöneborn, D., 01.08.2022, in: Academy of Management Proceedings. 2022, 1, 1 S., 14278.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Gelingende Ethik-Lehre in der Medizin. Erkenntnisse aus der Lehrforschung

    Michl, S., Katsarov, J. & Eichinger, T., 01.09.2022, in: Ethik in der Medizin . 34, 3, S. 433-450 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation: The case of corporate digital responsibility

    Trittin-Ulbrich, H. & Böckel, A., 01.09.2022, in: Creativity and Innovation Management. 31, 3, S. 447-459 13 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Spielend Medizinethik trainieren: „uMed: Your Choice“

    Eichinger, T. & Katsarov, J., 30.09.2022, in: Ethik in der Medizin . 34, 3, S. 413-417 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Technology, Megatrends and Work: Thoughts on the Future of Business Ethics

    D’Cruz, P., Du, S., Noronha, E., Parboteeah, K. P., Trittin-Ulbrich, H. & Whelan, G., 01.10.2022, in: Journal of Business Ethics. 180, 3, S. 879-902 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Constitutive views on csr communication: The communicative constitution of responsible organization, organizing, and organizationality

    Schoeneborn, D., Glozer, S. & Trittin-Ulbrich, H., 22.11.2022, The Routledge Handbook of Corporate Social Responsibility Communication. O'Connor, A. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 73-84 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. 2023
  10. Erschienen

    From the Substantive to the Ceremonial: Exploring Interrelations Between Recognition and Aspirational CSR Talk

    Trittin-Ulbrich, H., 05.2023, in: Business and Society. 62, 5, S. 917-949 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Kann man eine ethische Haltung erlernen?

    Katsarov, J. & Trittin-Ulbrich, H., 01.10.2023, in: people & work. 5, S. 54-56 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Virtuous Play - Promoting Moral Sensitivity with Digital Games

    Katsarov, J., 27.11.2023, Zurich. 457 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienDissertationsschriften