Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Existenzgründung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.

Forschungsschwerpunkte

Der Lehrstuhlinhaber betreibt verschiedene unternehmensgründungsbezogene Forschungsprojekte, in deren Mittelpunkt das Ziel steht, Spezifika der Frühentwicklung von Unternehmen aufzudecken, soweit diese aus Existenzgründungen hervorgehen, also mit beruflicher Selbständigkeit einer Person, die Eigentum, Kontrolle und Risikoübernahme in sich vereinigt, verbunden ist. Dazu wurden auf der Basis umfangreicher entwicklungstheoretischer Vorüberlegungen Längsschnittdaten von Existenzgründungen erhoben und teststatistisch überprüft. Wesentliche methodische Erhebungsgrundlage dafür waren die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützten Aufbau- und die Ingangsetzungsarbeiten zum „Gründungspanel NRW“,  durch das die längerfristige Beobachtung einer großzahligen Gruppe von Gründungsunternehmen im Sinne der Panel-Methode ermöglicht wird. Mit der Entwicklung dieses Panels wurde eine Datenbasis zu Existenzgründungen geschaffen, die in dieser Form bisher einmalig ist. Das Panel dient u.a. dazu, ein generelles Verständnis für unternehmerische Frühentwicklungsprozesse und für deren Determinanten entwickeln zu können. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit liegen in den Themenbereichen Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Unternehmensnachfolge sowie Didaktik des Gründungsmanagements. Daneben werden auch Themen aus den Bereichen Finanzmanagement und Hochschulmanagement bearbeitet. Der Lehrstuhl ist darüber hinaus an den Forschungen des Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics (CREPS) - Structure and Dynamics beteiligt. 

Lehrgebiete

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Ausgründung

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Gründungsmanagement, Start up, Gründungsförderung, Entrepreneurial marketing, Intrapreneurship, Unternehmensnachfolge, Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Gründungsplanung, Gründungsfinanzierung, Gründungsberatung, Female Entrepreneurship
  • Entrepreneurship
  1. Erschienen

    Risikomanagement bei Startups

    Schulte, R. & Wagenknecht, M., 01.07.2022, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 70, 3-4, S. 243-252 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Schiedsklauseln im internationalen Wirtschaftsverkehr: Gestaltungsmöglichkeiten für deutsche KMU

    Braun, S., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 245-258 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Oder: Wie man Innovationspotenziale kartographiert

    Karnani, F. & Schulte, R., 2010, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  5. Erschienen

    Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen: Ergebnisse des Forschungsprojekts herself

    Tegtmeier, S., Heimann-Roppelt, A. & Schulte, R., 05.2014, 1 Aufl. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten. 79 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Senior-Unternehmertum: Empirische Evidenz aus 27 europäischen Ländern

    Hatak, I., Fink, M. & Kautonen, T., 2013, in: Die Betriebswirtschaft. 73, 1, S. 7-26 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival

    Heimann-Roppelt, A. & Tegtmeier, S., 2018, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 3, S. 333-361 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?

    Blask, T., Funk, B. & Schulte, R., 2011, ICE-B 2011: Proceedings of the International Conference on e-Business. Marca, D. A., Shishkov, B. & van Sinderen, M. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), S. 14-21 8 S. (ICE-B 2011 - Proceedings of the International Conference on e-Business).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?

    Braun, S., 2013, in: Compliance-Berater. 1, 5, S. 199-203 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Social Media-Nutzung: eine Herausforderung (auch) für Unternehmen

    Braun, S., 2013, in: Neue Justiz. 67, 3, S. 104-110 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet